Hi!
Ich möchte meine PHP-Sites "suchmaschinen-freundlich" gestalten.
Also URL wie
www.server.de/index.php?var1=value1&var2=...
sollen per
www.server.de/index/var1/value1/var2/...
ansprechbar sein.
Zu diesem Zweck wollte ich das mod-rewrite unter dem Apache heranziehen:
RewriteEngine on
RewriteBase /
RewriteRule ^index/(.*) index.php/$1 [QSA]
Nun habe ich gemerkt, daß ich das gar nicht brauche, da mein Apache die Seiten auch so findet.
Falls ein Verzeichnis nicht existiert, so sucht er wohl von hinten rekursiv so lange weiter, bis er was existierendes findet.
Nun hatte ich das Problem, daß er die Bilder/css-Dateien, etc. in den Seiten nicht mehr gefunden hat, da er jetzt anstatt nach
/images/image.gif
nach
/index/var1/value1/.../images/image.gif
gesucht hat.
Also doch noch einen mod-rewrite Eintrag in das .htaccess File:
RewriteEngine on
RewriteBase /
Bilder umleiten
RewriteCond %{REQUEST_URI} ^(.*)images/(.*)$
RewriteRule ^(.*)images/(.*)$ images/$2 [L]
#Includes umleiten
RewriteCond %{REQUEST_URI} ^(.*)include/(.*)$
RewriteRule ^(.*)include/(.*)$ include/$2 [L]
Nun klappt alles bestens unter IE und Netscape 6.x.
Der Netscape 4.7 aber z.B. findet zwar die Seiten, aber die Image-Src gehen immer noch ins leere.
Woran kann das liegen?
Das mod-rewrite arbeitet schließlich auf Serverseite und müßte doch unabhängig vom Browser sein?!?
Kann mir da vielleicht jemand helfen, hab ich bei den reg. Ausdrücken Mist gebaut?
Danke im voraus
Patrick