Christoph Schnauß: Apache Webserver und Perl

Beitrag lesen

hi,

ohje ...

Hier ein Auszug aus meiner httpd.conf:
...
#2. Sektion
Port 80
ServerAdmin henkhan@web.de

bis dahin mags angehen, obwohl port 80 für einen _lokalen_ Webserver nicht _sehr_ glücklich ist.

ServerName 127.0.0.1

interessanter Name ;-)

DocumentRoot "Server-Pfad"

Und _DAS_ geht nun überhaupt nicht. Auf einem WinXP-Rechner sollte ungefähr so etwas hier stehen:
DocumentRoot "C:/Programme/Apache Group/Apache/htdocs"

<Directory />
    Options FollowSymLinks
    AllowOverride None
</Directory>
<Directory "Pfad">
    Options Indexes FollowSymLinks MultiViews All
    AllowOverride All
    Order allow,deny
    Allow from all
</Directory>

Das ist stark überarbeitungswürdig, die "Directories" können so nicht "stimmen".

<IfModule mod_userdir.c>
    UserDir "C:/Programme/tools/web/Apache/Apache/users/"
</IfModule>

Zwar wäre ein solcher Pfad zu einem Benutzerverzeichnis möglich, sieht aber sehr unglücklich aus. Für die Administration auf einem WinXP-Rechner ist es sinnvoller, keine so tief gestaffelten Verzeichnisse zu verwenden. Leg dir einfach ein Verzeichnis "C:\Apache" an, und du hast es leichter  -  aber _bitte_ berücksichtige den Hinweis, daß für einen auf einem Windows-Rechner laufenden Apache ein "UserDir" im Grunde genommen noch nicht vorgesehen ist. Du brauchst es auch nicht, solange du nur deine eigenen Scripts ausprobieren möchtest.

DirectoryIndex index.htm

Dir ist klar, daß du damit jede "index.php" und jede "index.html" als Index-Datei ausschließt? (Siehe dein früherer Thread)

AccessFileName .htaccess
<Files ~ "^.ht">
    Order allow,deny
    Deny from all
    Satisfy All
</Files>

wichtg, brauchst du aber beim derzeitigen Stand deiner Administration noch nicht.

ErrorLog logs/error.log

ja, warum schreibst du nicht, was in dieser Datei drin steht ??? Das ist immer die _ERSTE_ Adresse auf der Suche nach Fehlern in der Serverkonfiguration.

ScriptInterpreterSource registry

ähm, ja ... ist dir klar, was diese Einstellung bewirkt ? Wenn nicht, frag mal Michael Schröpl und sag ihm, daß ich dich darauf hingewiesen hab *gg*

Alias /icons/ "Pfad/"

wieder ein völlig falscher Pfad. Pfadnamen in Windows beginnen mit einem Laufwerksbuchstaben. Punkt. Das gilt auch für die folgenden Directories wie

Alias /manual/ "Pfad/"

Das manual liegt garantiert woanders

ScriptAlias /cgi-bin/ "Pfad/"

und dein cgi-bin-Verzeichnis ist möglicherweise
ScriptAlias /cgi-bin/ "C:/Programme/Apache Group/Apache/cgi-bin/"
du kannst es allerdings auch an beliebiger anderer Stelle liegen haben, vorausgesetzt, die Pfadangabe beginnt mit einem Laufwerksbuchstaben.

Ich habe hier einen großen Teil der englischen Kommentare herausgeschnitten. Damit es nicht ganz so lang wird. Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe, dass keine Perl-Scripte ausführt werden?

Ich habe dir bereits in deinem anderen Thread die Adresse http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/apacheconf/index.htm genannt, warum liest du denn nicht nach ? Auch die anderen Feature-Artikel zur Serverkonfiguration können dir sehr viel weiterhelfen als eine Nachfrage hier im Forum. Erst wenn dir diese bereits vorhandenen Hilfestellungen nicht genügend Auskunft geben, solltest du nachfragen.

Christoph S.