Hallo,
bis dahin mags angehen, obwohl port 80 für einen _lokalen_ Webserver nicht _sehr_ glücklich ist.
Warum sollte Port 80 eine unglückliche Wahl sein? Was macht den lokalen Rechner so prominent, daß es unter seiner Würde wäre, einen Webserver laufen zu haben, der auf das Standard-HTTP-Port horcht? (Abgesehen davon, daß auf jedem Rechner irgendwann lokal gearbeitet wird, er also dann der 'lokale Rechner' ist)
Ansonsten verstehe ich nicht, warum die Leute so viele Probleme haben, einen Apache unter Windows zum Laufen zu bringen. So ein DAU kann man doch gar nicht sein. Die mitgelieferte[1] Konfiguration ist für den Standardanwendungsfall recht gut zu gebrauchen. Und wenn's dann doch konkret wird, sollte man IMHO _zuerst_ die mitgelieferte Dokumentation lesen, und dann immer eine Sicherheitskopie der Original-Konfiguration anlegen. Aber was rede ich, die Leute von der Apache-Truppe sind ja sowieso so fix gewesen, daß bei der Installation gleich eine mit angelegt wird (http.default.conf).
Grüße
Klaus
[1] Wobei die bei der Installation auch gleich an die lokalen Pfade angepaßt wird.