Kai Lahmann: Netscape 4.xy "ausschliessen"

Beitrag lesen

hi

Da auf der index.html eh auf verschiedene Seiten umgeleitet wird, die an die jeweilige Bildschirmauflösung der Users angepasst ist, habe ich mir gedacht, dass das script als erstes schauen müsste, ob netscape 4.xy verwendet wird (wenn ja, dass dann auf ne Hinweisseite umgeleitet wird) und erst danach nach den auflösungen checkt (wenn netscape 4.xy NICHT verwendet wird)

Das meiste wurde ja schon gesagt. Ich kann aber beim besten Willen keinen grund erkennen, warum Netscape 4 auf der Seite geblockt werden sollte. Warum es da ein "optimiert für 1024x768" gibt, ist mir auch rätselhaft. Vielmehr taucht bei mir unten links ein nutzloser blauer Bereich auf, in dem sich die Navigation nicht mehr fortsetzt - sehr störend, da der Navigations-Frame immer noch scrollt. Die Trennung "navi" und "backgroundnavi" ist schlicht überflüssig.
Dann noch etwas zu den Schriften: du benutzt ja eh CSS, wieso also im Navigationsframe noch diese Bandbreite fressenden <font>-Konstruktionen? einfach a{color:#FFFFFF;font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;} in den <style>-Block mit rein und schon sind die <font>-Tags komplett überflüssig.
Ansonsten fehlen noch die alt="" an den Bildern - in diesem Falle wäre aber wohl ein leeres alt="" das sinnvollste. Dazu noch ein paar andere Dinge, für dich ich mal auf den Validator verweise http://validator.w3.org - sehr wichtig: der DOCTYPE ist für Frames schlicht FALSCH. genaugenommen müsste ein jeder Browser bei der Angabe HTML 3.2 jegliche target="" Abgaben ignorieren.

Beim Hauptframe fehlt der DOCTYPE gleich ganz und der bookmark-link da...
versteck das Teil mit style="display:none;" und mach es dann mit if(document.external.addfavorite){document.getElementById("favlink").style.display="block";}
wieder sichtbar. So nervt's keinen nicht-IE-User.