Stefan Muenz: Mehrsprachigkeit in einem einzelnen Dokument

Beitrag lesen

Hallo Robert,

ab diesem Zeitpunkt müsste ich immer zwei gleichaufgebaute html-Seiten erstellen: einmal für spanisch, einmal für englisch. Gibt es eine Möglichkeit das Problem anders zu lösen? Jeweils ein html-dokument das beide Sprachen beinhaltet, aber immer nur die Sprache anzeigt, die ja über die Flagge ausgewählt wurde?

Sicher waere es moeglich, mit DHTML irgendwas zu basteln. Aber was spricht gegen die mehreren Dateien? Bitte ja keine Angst haben vor "vielen Dateien" beim Web-Publishing! Viele einfache Dateien sind besser verdaulich als wenige komplizierte, ausserdem regen sie den Kreislauf des Betriebssystems an ;-)
Nee, im Ernst, die Texte muessen ja eh uebersetzt werden. Also kopiert man eine deutsche Datei einfach auf eine andere und uebersetzt diese dann.
Ich wuerde dabei allerdings mit Unterverzeichnissen arbeiten. Das erlaubt es, dass alle Dateien in allen Sprachen immer die gleichen Dateinamen haben und sich nur dadurch unterscheiden, dass sie z.B. in Verzeichnissen namens de, en und es liegen.

viele Gruesse
  Stefan Muenz