Siramon: Aktuelle Besucher

Beitrag lesen

hallo cheatah, hallo forum

sanke für die tolle antwort ohje

so eigenwillig die Antwort war, so richtig war sie auch. Mit einem Zufallsgenerator kriegst Du ebenso gute Ergebnisse hin wie mit jeder anderen Technik.

hmm kann ich dir nicht zustimmen.
die frage von nick war eigentlich ganz konkret - wenn man häufig auf community-sites unterwegs ist.
ich glaub das ist manchmal das problem der fragenden; sie setzen informationen voraus, die die antwortenden einfach nicht haben.
dir und ohje ging es bei nicks frage genau so.

wenigstens eine begrüssung könnte verlangt werden.
ohje's satz war einfach dahingeknallt... das hätte er lieber nicht gemacht. zumindest ich empfinde das als stark unfreundlich.

zu nicks problem:
was nick meint ist des öfteren auf community-sites anzutreffen und wird meistens auch von den grossen boards implementiert.

das prinzip ist eigentlich ganz einfach:
es wird mit sessions gearbeitet.
jeder benutzer erhält eine eindeutige id (sessionid), diese wird in einem session-cookie oder im querystring mitgeführt.

eine session-verwaltung ist bei den meisten server-seitigen sprachen implementiert oder als modul (cpan u.ä.) vorhanden.

die vorgehensweise für nicks problem wäre dann wie folgt:
die sessionid und ein timestamp wird abgespeichert.
bei jedem zugriff auf diese information werden die user mit einem timestamp von mehr als XXX (to be defined) before now gelöscht und der timestamp des benutzers der den zugriff macht aktualisiert.

so hast du eine übersicht aller benutzer, die in den letzten XXX minuten online waren.

je kleiner XXX ist, um so relevanter sind die daten.

grüsse
siramon, ja der aus der schweiz