Liebe Forumer,
ein Fachjournalist hat mich heute auf eine Site aufmerksam gemacht, wo ich mich mal wieder _ziemlich_ zusammenreissen muss, um nicht gegen die Strafordnung zu verstossen:
Was anderes sieht man auch gar nie in der URL-Zeile, und wenn man mit der rechten Maustaste irgendwas machen will, kommt selbstverstaendlich ein Copyright-Hinweis. Nun waer ja alles nicht weiter schlimm. Nicht mal, dass irgendwann ein riesiges, rabenschwarzes Popup aufgeht, dass mir meine IP-Adresse und den Namen meines Browsers mitteilt und meint, es koenne meine Festplatte lesen und ich brauche unbedingt irgendso ein ganz bestimmtes Tool zum besseren Schutz ...
Naja, wenn ich das downloaden wollte, wuerde ich wahrscheinlich genauso viel bezahlen muessen wie fuer alle anderen Downloads, die auf der Site angeboten werden. Eigentlich haben sie dort eine richtig nette Shareware- und Freeware-Sammlung. Die Suche funktioniert zwar nicht, aber egal.
Da klickt man sich also so durch, z.B. auch zu
http://www.soft-archiv.de/Daten/ID00216.HTM
Nix Ungewoehnliches - SELFHTML haben ja viele im Angebot. Auf den Link "SELFHTML 8.0" koennt ihr noch gefahrlos klicken. Aber bei der Seite, die dann kommt (sie kommt natuerlich nicht nur bei SELFHTML, sondern auch bei allen anderen Produkten, die man dort downloaden kann), staunt der Fachmann (und der Laie solls wohl fuer normal halten): 39,90 € fuer die Einwahl mit Hilfe eines hauseigenen Dialers, wenn man auf den Download-Link klickt!
Da kommt natuerlich Freude auf, und man kann nur hoffen, dass die Zahlen, die auf der Download-Hitseite (http://www.soft-archiv.de/DOWNHITS1.HTM) ausgewiesen werden, frei erfunden sind. Die Frage ist - was macht man mit so einem Anbieter? Beschweren geht leider auch nicht, da der Link aufs Impressum auf eine DLL-Datei fuehrt, deren binaeren Zeichensalat man - zumindest im Mozilla (mit dem IE wuerde ich mich auf diese Seite kaum trauen) - anstelle einer Anschrift bewundern kann. Na gut - Denic Whois befragen - dort bekommt man dann auch Name und Anschrift des Domain-Inhabers raus. Ich wuerde ihm aber gerne erst mal per Mail schreiben und ihn auffordern, SELFHTML umgehend aus seinem Angebot zu entfernen...
Ach, und falls jenes kleine Petzmaeulchen, das seinerzeit die "halbgeheime" Download-URL der selfhtml80.zip an die Heise-Newticker-Redaktion verraten hat ... falls dieses kleine Petzmaeulchen hier mitliest, waere ich fuer ein Inanspruchnehmen der offenbar guten Beziehungen vom Petzmaeulchen zur Heise-Redaktion dankbar. So was gehoert dort naemlich besser hin als hier, weil es dort groessere Kreise zieht.
viele Gruesse
Stefan Muenz