code2i: einen chat selbst machen (HILFE)

Beitrag lesen

re Holla

Danke Dir, sehr interessant. Also das wirkliche Problem ist dann einen Client-Software zu haben, die im Gegensatz zum Browser nicht über http läzft, sondern - na wie auch immer. Aber man kann ja in den Browser verschiedene Clients einbinden, so wie Java-Applets, oder wie hier Flash! Und wie das ausshieht ist Flash sehr wohl in der Lage eine eigene Socket-Verbindung aufzubauen, aber mit welchem Protokoll dann? Kann Flash das Problem hier tatsächlich lösen? Kann Flash auf irgendwelche Messages, die direkt an das Script geschickt werden reagieren, os dass diese im Browser angezeigt werden?

Jo ! In Flash5 kannst du einen (TCP/IP)Socket öffnen, also einen Kanal zur Kommunikation. Theoretisch könntest du dann via ActionScript jedes beliebige Protokoll nachbauen. (Anwendungsebene) HTTP,FTP was auch immer. Oder halt ein eigenes Protokoll zum Beispiel für einen Chat oder Messenger. Du kannst den FlashClient anweisen auf einem gewissen Port nach Verbindungseingängen zu lauschen um gegebenenfalls auf eine Nachricht vom Server zu reagieren. Bei einem Chat werden aber meist diese Sockets dauerhaft offengehalten und nicht wie bei HTTP (Verbindung an Server - request(Anfrage) - response(Antwort) abwarten - Verbindung schließen).

Denn in einem Chat werden ja dauerhaft Daten an die Clients übertragen und für jede MSG eine neue Verbindung zum Client aufzubauen ist nicht besonders gut für die Performance des Servers.

Allerdings arbeitet Flash5 mit einem Protokoll auf XML Basis, das meint alle Protokolldaten werden per XML Style übergeben. Ist ja auch keine schlechte Idee.

Funktioniert Java genau so?

Jo ! Nur ist Java halt eine Programmiersprache und dadurch habe ich im Gegensatz zu Flash mit ActionScript alle Möglichkeiten. Ich kann mir Messenger basteln...komplette Chatclients... alles was ich halt will ist mit Java (naja fast alles) lösbar.

Aber ich nehme an ich habe da wieder was grundlegend falsch verstanden, oder:)

Nööö eigentlich doch nicht!

cu
code2i