Hallo
was meint ihr,
braucht man heutzutage bei den ausgefeilten editoren,die ja schon perl scripte und sonstiges schreiben können,
braucht man da noch alle scipt-sprachen und html auswendig können und jeden tag auswendig wissen?
Hallo Mase,
Für einige Zwecke scheinen mir grafische Editoren unverzichtbar zu sein:
1. Site-Maps; Übersicht über große Projekte
2. Grafische Gestaltung, damit man sieht, wie die Positionierungen aussehen.
3. Nützliche Tools: Code-Validierung (Dreamweaver/Homesite), Generatoren für Farbwahl, style-Eigenschaften, Verzeichnisweites Suchen/Ersetzen mit allerlei Feinheiten, Linküberprüfung etc.
Tatsächlich gibt es aber immer noch kein Programm am Markt, das handgeschriebenen Code oder Codekorekturen überflüssig macht. Zwei Beispiele: Du markierst einen Link aus Versehen nur unvollständig und formatierst ihn jetzt irgendwie. Mit dem Resultat bist Du beim späteren Ansehen der Seite im Browser natürlich nicht einverstanden. Jetzt markierst Du das Ganze vollständig und gibst die korekte Formatierung ein: Wenn Du jetzt in den Quellcode guckst, wirst DU Dich über das Resultat wundern. Viel krasser ist sowas bei Rollover-Effekten und dergleichen, besonders schaurig bei GoLive. Wenn man einmal etwas Falsches gemacht hat, hilft nur noch, alles zu löschen und neu anzufangen.
Also, WYSIWYG ist fürs Web immer noch ein Traum, und dass grafische Editoren Perl Scripts schreiben, ohne dass man sein Hirn anstrengen muss, halte ich für ein pures Gerücht. Aber denjenigen, die behaupten, sie produzierten umfangreiche Webprojekte mit Notepad als einzigem Hilfsmitteln, ist in etwa so viel Vertrauen zu schenken, wie jemandem, der nur mit einem Stromprüfer bewaffnet Deine Autoelektronik in Ordnung bringen will ;-)
Viele Grüße
Mathias Bigge