Das würde ich besser sein lassen, wenn es nur eines unter sehr wenigen JavaScripts ist
wie kommst du denn auf Javascript ? Es geht um PHP ...
Entschuldige falls ich was übersehen habe, aber bisher habe ich neue Fenster eigentlich immer per JavaScript auf sinnvolle Größe getrimmt. Hast Du besser Vorschläge für "kleine Fenster"?
_Ich_ müßte dann den Text trotzdem neu eingeben
bitte, ein Mann muß tun, was ein Mann tun muß
Eben.
wenn Du ... eine sichere Lösung willst solltest Du dem Formular die Werte zurückgeben:
- eine Datei mit zufälligem Namen erzeugen, den Text da reintun und dem Form per URL-Parameter den Namen mitteilen
ok. Dann muß bloß noch die "Datei mit zufälligem Namen" bei Nichtbedarf wieder gelöscht bzw. bei tatsächlichem Bedarf in ein neues Fensterchen geladen werden - ähm, hatten wir das mit dem neuen Fensterchen nicht schonmal ?
Kleiner Denkfehler oder Mißverständniss der Funktion:
1. Formular wird falsch ausgefüllt.
2. Überprüfung des Forms, feststellung das falsch.
3. Ausgabe dieser Info.
4. Anbieten eines Links um zurück zu gehen.
5. Ausfüllen, wobei alte Werte übernommen wurden
Wenn auf Position 4 ein Zufallsstring (Zufallszahl, mit chr() in Zeichen gewandelt und verkettung von 7 oder 8 Zeichen) erzeugt wird, nach überprüfung auf Existenz die Datei angelegt und der Inhalt reingeschrieben wird kann aller Code mehrfach genutzt werden.
Dann brauch man nämlich nur genau ein Formular und eine Überprüfung desselbigen; das Form muß lediglich überprüfen ob per URL (also mit GET) ein Dateiname übergeben wurde und diese auslesen + löschen (ok, hatte ich vergessen).
Ein neues Fenster ist nicht wirklich günstig, weil dann das Formular neu erstellt werden muß (ohne sonstiges Seitendesign bzw. ohne Includes), die neue Überprüfung muß dort stattfinden und erzeugt noch ein Fenster ....
- einen Cookie setzen
och na nicht doch, für diese Winzigkeit muß nicht gleich noch ein Keks her
Nö, war nur ein Vorschlag. Ob "Winzigkeit" aber richtig ist ist die Frage - es geht schließlich lt. Originalbeitrag um viel Text. Wenn ich nur 2 Zeilen verliere ist das was anderes als ein Kurzroman...
- allgemein mit Session-Funktionen arbeiten
guter Rat, aber bei dieser sehr einfachen Konstruktion nicht zwingend nötig und für den Fragesteller (vielleicht) noch zu schwierig
Mag sein, wenn aber noch mehr Funktionen benötigt werden kommt man irgendwann meist doch dahin. Und gesammelte Ideen haben noch nie geschadet.
- in ein verstecktes Formular die Daten schaufeln
dafür würde auch eine Variable genügen
Aber nicht in der URL! Die Länge der GET-Variablen hängt ziemlich deutlich vom Browser ab - und wenn für http://www.irgendeinedomain.de/scripts/guestbook.php?text=Hierkommteinlangertextmit%20Urlencodeten%20Sonderzeichen
nur 2048 Zeichen zur Verfügung stehen sieht es schon bei Gästebüchern oft eng aus. POST ist da wirklich unbeschränkt.
... und dann mit Grafik-Buttons (oder auch normalen) den Nutzer zum Ursprungs-Formular zurückschicken.
ähm ... aber die Daten sind ja jetzt in einem "versteckten Formular", und der Nutzer sieht sie eben scheinbar nicht mehr. Also muß auch mit den Daten noch was passieren, oder ?
Na sicher - in obigem Punkt 4 wird ein Button angeboten "Go back", wodurch das Formular an das Formularscript übergeben wird, die Daten landen per POST eben dort und können wieder eingefügt werden.
Alles Klar?
Thomas