N'Abend,
Die Datei lag natürlich in einem Verzeichnis, das vom Web aus NICHT zugänglich war.
Das ist eigentlich egal, weil das Perl-Script nicht im Web läuft, sondern in einem Filesystem. (Naja, in einem Betriebsystem; aber das greift auf ein Filesystem zu, und ich nehme an, es hat Zugriff auf das sendmail.)
Hab ich auch gedacht, war aber anscheined nicht so. Ich mußte mal die Sambar-Doku genauer durchstöbern, um darauf eine Antwort zu finden.
Könnte es sein, dass Dateirechte falsch gesetzt waren?
Unter Windows 98???
Das ist erstaunlich. Wenn es wirklich die _einzige_ Lösung (für sendmail) ist, dann möchte ich Dir _stark_ empfehlen, auf Net::SMTP umzusteigen...
Nun ja, zumindest die einzige Lösung, die nach "guter alter Unix-Tradition" mit STDIN funzt. Es gibt da noch Blat, welches ebenfalls Komandozeilen orientiert arbeitet, aber eben nicht nach den Unix-Syntax, was dann auch das "umschreiben" der Scripte zur Folge hätte. Und dies wollte ich vermeiden...
Jetzt muß ich das Verzeichnis nur noch sichern, und hoffen, das so keine neuen Probleme enstehen.
Viel Glück! *g*
Danke, Danke! Werd' ich brauchen ;)
Tschö...
Alex :)