Michael Schröpl: Das *g* zu Ostern? - Geschenk für die verBOARDen

Beitrag lesen

Hi Ritter,

  1. Funktion, die header, inhalt, footer trennt.
  2. Funktion, die die Threads parst (einfach)
  3. Funktion, die zu jeden Thread die darin enthaltenen Zeitstempel parst und den grössten zurückgibt - diese Funktion läuft über alle Threads und "cached" das Ergebnis in einem Hash.
  4. Funktion, die die Threads nach den Zeitstempeln sortiert.
  5. Weitere kleinere RegExps, die die URLs umformen und Inhalte ersetzen.

Denk Dir nun noch dazu:

  • Filterfunktion für anzuzeigende Zeilen (Topic, Autor)
  • Konfigurationsdateien für beides (Positiv- und Negativliste)
  • Oben eingeblendet ein Formular mit Dropdown-Listen für Topic und Autor
      ("alle", "Positivliste" und "Negativliste" als zusätzliche Einträge;
      hinter jedem Eintrag die Anzahl der betreffenden Hauptdateizeilen)
      und einem Toggle zwischen AND und OR
  • und einem weiteren Toogle zwischen Thread-Darstellung und reiner
      zeitlicher Sortierung
    dann hast Du exakt meinen Skin.

Viele Grüße
      Michael

P.S.: Kann Dein Skript HTTP/1.1 und Content-Encoding? (Bandbreite Faktor 10)