Sup!
Bald läuft wieder die Aktion "Frauen ans Netz" http://www.frauen-ans-netz.de. Daß die Frauen ab 40 im Netz stark unterrepräsentiert sind, ist offenbar so schlimm, daß jetzt mit öffentlichen Mitteln weitere Gegenmassnahmen ergriffen werden müssen - in diesem Zusammenhang möchte ich auch anregen, eine Aktion "Frauen in Oben-Ohne-Bars" zu starten - nach meinen Informationen sind Frauen über 30 dort stark unterrepräsentiert... *scnr*.
Wie auch immer, glauben wir einfach mal, daß Frauen über 40 auch schwächere Computer und langsamere Modems besitzen (Ohne Intel(TM) Pentium(TM) 3 Prozessor kommt man bekanntlich langsamer ins Internet...) - woran mag das wohl liegen? Jede Handtasche kostet doch mehr als eine ISDN-Karte... vielleicht mangelt es Frauen einfach am Technik-Fetischismus, oder Frauen sind einfach intelligenter und haben erkannt, daß man auch unterhalb von 500 MHz ins Internet kommt? Zugegeben, die Firmen, die das Web erobern und zu einem Tummelplatz für die Klicki-Bunti-Kundenbindungs-Präsentations-Fritzen des eCommerce umbauen und zum "Pay-Web" umbauen wollen, haben ganz klar ein Problem, wenn bei den kaufkräftigen Frauen über 40 das Flash ruckelt, so daß sich Frau einfach kein zusätzlicher unnützer Blödsinn anschnacken lässt.
Ehm - vor diesem Hintergrund findet also - möglicherweise zur Absatzsteigerung des eCommerce - wieder die Aktion Frauen ans Netz statt. Ich lese dort http://www.frauen-ans-netz.de, daß ein 3-stündiger Kurs 30€ kosten soll. Okay - normalerweise sind Kurse vielleicht etwas teurer - aber warum kostet ein Kurs, in dem man nur surfen und "professionell suchen" lernen soll, 30€? Braucht man dafür so supi qualifizierte Dozenten? Glaubt irgendjemand, daß man in 3 Stunden "Professionell Suchen" lernen kann? Oder sollen hier die künftigen Opfer des eCommerce schon mal abgezockt werden? Wie auch immer, die Drohung, man werde ohne Internet "von gesellschaftlichen Entwicklungen abgekoppelt", die die Brigitte ausstösst, wirkt sicher Wunder... interessanterweise gibt es vor dem Kurs "Surfen und Suchen" noch einen kostenlosen Einstiegskurs ("Der erste Schuss ist frei" ;-) ) - darin lernt man dann emailen und die Grundlagen des Internet. Auch da bezweifle ich wieder, daß danach irgendein Teilnehmer in der Lage sein wird, seinen POP-Account selbst einzurichten. Und was man über die Grundlagen des Internet lernt, fände ich auch interessant zu wissen, denn surfen lernt man ja angeblich erst im kostenpflichtigen Folgekurs.
Nebenbei bemerkt sieht http://www.brigitte.de im Mozilla schlimm aus. Der Konquerer rendert es allerdings "richtig".
Ist es jetzt richtig oder falsch? Ich habe das stundenlang untersucht, aber bin nicht dahinter gekommen.
Gruesse,
Bio