Christoph Schnauß: Skripts selber machen oder was???

Beitrag lesen

hm ....

Selber dran rumprobieren bis funktioniert - geringe Erfolgschance

aber nich doch. Sehr große Erfolgschance, etwas dabei zu lernen und zu verstehen

Sich ein Buch kaufen - ? Erfolgschance

? ist richtig. Wenn es sich um ein Märchenbuch handelt, schreibt man nach der Lektüre:
<wolf>liebe siebenGeißlein ...</wolf>
<siebengeisslein>wer bis'n du?</siebengeisslein>
und eine Efolgschance gibts trotzdem, wenn man außerdem hier im Forum bei ner Nachfrage aus Versehen die Rubrik XML wählt

Zu einem Forum wie diesen gehen und fragen - bessere Erfolgschance

naja, wenn du meinst

Oder sich ein fertiges Skript runterladen - gute Erfolgschance

neeeee, das nu überhaupt nicht. Ein "echtes Script" ist ja zum Beispiel in PERL oder PHP oder anderen ausländischen Dialekten geschrieben, und da kann es laut PISA-Studie jedenfalls statistisch nicht gut gehen. Außerdem: wie, wo und womit kann man sich ein funktionierendes Script herunterladen, ohne Serverzugang zu haben ?

Welche Variante bevorzugt IHR und WARUM?

Ich bevorzuge Variante 5: erst was basteln, dann der Reihe nach Variante 1 bis 4 durchspielen, alles kräftig umrühren, dann einen Viertelliter Rotwein über die Tastatur schütten  -  und alles so lange in immer wieder umgekehrter Reihenfolge wiederholen, bis ich endlich kapiert habe, daß eine USB-Tastatur halt nicht am seriellen port angeschlossen werden sollte ;-)

im Ernst: an erster Stelle sollte natürlich immer das Ausprobieren, das Erfinden, stehen  -  also in deiner Terminologie das "rumprobieren bis funktioniert". Ungefähr nach dem 423. mal hat man dann zumindest mitgekriegt, was garaniert nicht geht, und das hat schon was für sich. "Buch kaufen" ist keineswegs immer eine Alternative. Zwar gibt es Unmengen an durchaus guter Sachliteratur, aber die "aktuellen" Hinweise findet man kaum in gedruckter Form, außerdem sind Bücher teuer... Problematisch ist es mit dem "fertiges Skript runterladen". Es gibt für Scripts, an die du wahrscheinlich gedacht hast (Javascript, PERL, PHP) mehrere, teils fast uferlose Sammlungen. Oft stehen dann aber in den dort angebotenen Scripts so doofe Pfadangaben wie "/usr/local/", "/usr/home" oder "path/to/hostname" drin, daß es auch keinen rechten Spaß macht. Man kann also solche heruntergeladenen Sxripts eigentlich nur zum Vergleichen benutzen und dazu, herauszufinden, was sich andere Leute zur Bewältigung ganz bestimmter Aufgabenstellungen ausgedacht haben, aber selber einsetzen kann man sie in den allerseltensten Fällen.

Kurz: es gibt da wohl keinen "Königsweg".

Christoph S.