Hallo Christoph
Ihr kennt sicher folgende Situation:
Man steht vor einem programmiertechnischen Problemchen und findet keine Lösung.
Im Regelfall gibt es hier nun 4 Lösungsansätze:
Selber dran rumprobieren bis funktioniert - geringe Erfolgschance
Sich ein Buch kaufen - ? Erfolgschance
Zu einem Forum wie diesen gehen und fragen - bessere Erfolgschance
Oder sich ein fertiges Skript runterladen - gute Erfolgschance
Deine Prioritäten sind falsch gesetzt. Vielleicht einmal ein Blick in meine Vorgehensweise:
Hier bin ich eher als Könner im Bereich Javascript bekannt. Beruflich arbeite ich mehr mit Datenbanken und tcl.
Grundsätzlich löse ich meine Probleme so:
Anlauf 1: ich suche selbst nach einer Lösung. Erkunde wo das Problem steckt, experimentiere, Grenze das Problem ein
aus einer Frage werden viele, aber eben konkrete
wieder Anlauf 1, die Teilfragen werde eleminiert. Stück für Stück löst sich das Problem oder eben auch nicht
anschließend stelle ich fest, wo kann ich mit meinen Fragen erfolgreich sein. Danach lege ich eine Strategie fest, wen ich wo frage
meist läuft es darauf hinaus, das ich jemanden kenne, der meine Frage beantworten könnte. Also wird der zuerst ausgequetscht. Darunter fällt auch das Archiv. Ist auch jemand den ich kenne, den ich ausquetschen kann
Löst es mein Problem, um so besser. Wenn nicht fange ich wieder mit Anlauf 1 an. Denn der ausgequeschte hat meist einige neue Anhaltspunkte geliefert.
Reicht das nicht,
Anlauf 2: Ich frage nochmal im Archiv nach oder google.
Hier suche ich meist nach Lösungskonzepte, Ideen
danach geht es mit Anlauf 1 wieder los.
erst dann kommt das Forum dran
hilft alles nicht bemühe ich S. Holmes. Gibts keine mögliche Lösung, dann suche nach den Unmöglichen.
Insgesamt:
Es hängt wohl sehr von der Veranlagung ab. Eines hat sich aber für mich immer wieder bestätigt. Fertige Lösungen (selbst meine eigenen) liefern bestenfalls einen Anhaltspunkt.
Für meine Bedarf ist die Option:
Oder sich ein fertiges Skript runterladen - gute Erfolgschance
eher:
ein fertiges Skript runterladen - Zeitverschwendung
Ich selbst habe unzählige JavaScripte geschrieben. Wirklich regelmäßig nutzen tue ich davon 4 oder 5. In allen anderen Fällen bin ich schneller, wenn ich sie gleich eintippse oder bedarfsgerecht neu entwickle, vorallem wenn selbst eine locale Suche länger dauert als neu zu schreiben.
Serverseitig sieht es besser aus. Da nutze ich etwa 20% wiederholt.
Im allgemeinen ist es davon abhängig, wieviel Zeit ich investieren konnte, um die Scripts zu kommentieren und zu beschreiben, um eine saubere Fehleerbehandlung einzubauen bzw. das Script weitgehend über Parameter zu steuern.
:-) eines habe ich jedoch noch nie gemacht. Ich habe nie 37 Stunden über ein Script gesessen ohne zu schlafen.
Im Regelfall breche ich nach 2 Stunden ab, wenn ich kein Land sehe. Lasse meine Seele baumeln, schlafe ne Runde und meist habe ich den Ansatz oder ich weiß, wenn ich noch fragen kann.
Für die Zukunft viel Erfolg
Viele Güße
Antje