Hallo Michel,
© http://iaweb.org MichelM 2002 aber Weitergabe an Dritte ausdrücklich erlaubt !
Ganz phantastisch - du hast offensichtlich noch nicht mal die </faq/> gelesen, sonst wüsstest du, dass HTML hier nicht interpretiert wird.
Lieber Stefan Münz und Leser/Moderatoren dies forums,
Schon wieder! Lies die FAQ, dann weisst du, dass (und warum) es hier Moderatoren in diesem Sinne nicht gibt.
Hiermit ersuche ich Sie auf Ihren Websites für webmaster u.a. etc. mal das Thema Problemlösungstrategien aufzugreifen. Denn der Input eine website zu gestalten, die sich mit interaktiven webdesign befasst, kam von der Erkenntnis, der katastrophalen Problemlösungsfähigkeit von webmastern und webprogrammierern in den foren.
Im Internet wird im Allgemeinen geduzt - hier auch. Das nur nebenbei.
Diesen Satz muss man sich aber auf der Zunge zergehen lassen:
"Input" ist die "Eingabe" - und eine "Eingabe" kann kaum von einer Erkenntnis kommen. Was willst du eigentlich sagen? Dass die Webmaster und Webprogrammierer in Foren unfähig sind, Probleme zu lösen und du dich deswegen bemüssigt gefühlt hast, Seiten zu gestalten, die sich mit interaktivem Webdesign beschäftigen?
Bei weitern Recherchen kam dann tatasächlich heraus, nicht der Mangel an Fachkräften ist das Problem, sondern der Mangel an Problemlösungsfähigkeit der breiten Masse.
Klasse - was für Recherchen, bitte? Und wenn der Mangel an Fachkräften nicht das Problem ist, wo sind die Leute dann? Oder willst du sagen, dass die Fachkräfte aus der breiten Masse kommen könnten, wenn sie denn fähig wäre, Probleme zu lösen?
Der Erfolg der sechziger Jahre, das Wirtschaftswunder entstand, weil es viele Probleme gab, die von vielen Menschen gelöst werden mussten.
Ähm - was soll diese Bemerkung hier? In den sechziger Jahren gab es völlig andere Voraussetzungen und Aufgabenstellungen - und durchaus bittere Misserfolge. Wenn du hier einen Vergleich versuchst, hätte ich den doch gern etwas konkreter dargelegt. So hängt der Satz im Raum und sagt eigentlich - nichts.
Wenn viele kleine Menschen kleine gute Dinge tun, dann können sie Grosses erreichen (afrik. Sprichwort).
Siehe oben. Was hat das mit Internet, "Webdesign", HTML und interaktiven Webseiten zu tun?
Die Nachfolgegeneration war demnach zu verwöhnt, um auch das kleinste Problem lösen zu können. Schuld waren dann die Anderen, die Kapitalisten, die Kommunisten und es entstand ein Widerstand bis zum Terror und eine Flucht in die Traumwelt (Hippies, Rauschgift). Ein täglicher Überlebenskampf fördert den Verstand, Not macht erfindungsreich, und Inder sind bessere Informatiker.
Welche Nachfolgegeneration? An wen denkst du hier? Und inwiefern verwöhnt? Merkst du, wie du simple, tausendmal wiederholte Allgemeinplätze 'runterleierst, die auch davon nicht richtiger werden, dass man sie in "kompetente Formulierungen" zwängt? Junge, entweder du sagst, was du sagen willst oder du lässt es. Graue Nebelschwaden zu verbreiten, nur um niemandem auf den Schlips zu treten, ist nichts für dieses Forum, glaub's mir.
Trotz meiner Behinderung und Arbeitslosigkeit, gehöre ich zu den Ratgebern im Netz, dabei habe ich noch nicht einmal Informatik studiert. Meine analytischen Fähigkeiten basieren alleine aus der Not und Problemen, die ich oft nur mit femder Hilfe lösen konnte. Aber auch Not mit fremder Hilfe macht erfindungsreich.
Inwieweit bist du Ratgeber? Wem gibst du Rat? Welche analytischen Fähigkeiten genau meinst du? Worin besteht dein Erfindungsreichtum?
Nun möchte ich ja mit meiner website nicht Rente beantragen, sondern falls möglich, auch einen Job finden, der meinen Fähigkeiten (3-4 Stunden täglich) entspricht, und diese website als Referenz nutzen.
Ahhh - ja. Vielleicht erwähnst du irgendwo in einem Nebensatz, worin deine Behinderung besteht, so dass man das ein bisschen einordnen kann. Deine Website habe ich mir (kurz) angesehen - solltest du eine Kritik haben wollen, musst du explizit danach fragen.
Aber ich möchte Sie auch hier um Hilfe ersuchen, indem Sie sich vielleicht an meiner Aufgabe beteiligen: http://iaweb.org oder der Text im Anhang.
Wie man in diesem Forum Links setzt steht - du ahnst es, nicht wahr? - in den </faq/>.
Wenn Sie mir Antworten und Beiträge per eMail schicken, dann geben Sie auch an, ob diese Beiträge auch auf http://iaweb.org zu dem Thema als Kommentar veröffentlicht werden dürfen (gilt nicht für dieses forum - nur für emails an iaweb@iaweb.org !). Sie können auch gerne Kommentare online angeben.
Wer hier im Forum postet, kriegt seine Antwort auch hier - alte Indianersitte. ;o)
Nun zum Artikel:
Bevor mein Problem also lösen möchte, solte man sich gut vorbereiten:
Da stimmt was nicht:
Entweder, du schreibst: "Bevor ich mein Problem also lösen möchte, sollte ich mich gut vorbereiten" (das wirkt persönlicher)
oder: "Bevor man ein Problem also lösen möchte, sollte man sich gut vorbereiten" (das ist dann distanzierter).
Hier fehlt dann noch eine kurze Einleitung zu den Fragen, beispielsweise:
Dazu sollte ich mir (man sich) die folgenden Fragen stellen:
- wie entstand das Problem ?
- lässt sich das Problem anders beschreiben ?
Hier würde ich das "anders" 'rausnehmen - wir kämpfen hier täglich damit, dass Leute kommen, die ihr Problem überhaupt nicht beschreiben können, weder so noch anders; genau da liegt der Hase im Pfeffer, glaub's mir.
- lässt sich das Problem in Teilbereiche und Teillösungen aufteilen ?
- was habe ich, was kann ich, verstehe ich das Problem richtig ?
- wo finde ich Hilfe und Informationen die ich brauche ?
- wo sind ähnliche Probleme beschrieben (Vergleich).
Hier gehört ein Fragezeichen ans Ende des Satzes.
- wie kann ich Probleme aus dem Alltag für eine programmtechnische Lösung verwenden
- was sind die Folgen
Auch bei diesen beiden Fragen gehören Fragezeichen ans Ende des Satzes.
Der Ansatz ist übrigens bis hierher nicht schlecht.
Aufgabe:
Problem: brauche Geld
Lösungsversuch: suche verschiedene Verdienstquellen im Internet
Ergebnis ?: setze 50 Werbebanner auf meine Seiten, damit ist das Problem gelöst.
Hinter "Ergebnis" ist ein Fragezeichen zuviel.
Das ist nicht dein Ernst, oder?
Auf den ersten Blick ist das ja sehr einfach. Doch damit ist das Problem nicht gelöst, sondern erst dann, wenn Geld auf das eigene Konto fliesst.
Was fehlt ist:
- wie bekomme ich genügend Besucher ?
[...]
Tipp: Fragezeichen kommen direkt hinter das letzte Wort eines Satzes, ohne Leerzeichen dazwischen.
Die letzten drei Punkte dürften übrigens ungefähr zusammenfassen, warum die 50-Banner-Methode zum Reichwerden nicht funktioniert.
So nun zur eigentlichen Aufgabe (bitte Kommentare für die Antworten benutzen - für die Diskussion über das Thema im Forum "Probleme lösen"):
Versuche Fehler im bisherigen Lösungsansatz zu finden. Erstelle ggf. ein klares Konzept.
Suche Seite in Netz und versuche deren Publikumswirkung zu analysieren.
Finde Kontakt zu Gleichgesinnten und diskutiere mit Ihnen über diese Aufgabe.
Denke über einen anderen Lösungsweg "brauche Geld" nach, ausgehend davon
mit der website Geld zu verdienen und sind Werbebanner der einzige Weg ? Gibt es Alternativen und welche sind das ?
Ach - das ist der Sinn der Übung: Du stellst deinen Besuchern eine Aufgabe, lässt sie lösen und verkaufst das Ergebnis dann als Content. Clevere Idee, wirklich.....
BTW: Entweder du duzt oder du siezt deine Besucher - beides geht nicht.
Michel, in deiner Aufgabenstellung sind diverse fehlerhafte Denkansätze - mit etwas Nachdenken findest du sie selbst. Zu deiner Site sage ich jetzt nichts, wie gesagt, wenn du dazu einen Kommentar möchtest, kannst du mir das gern sagen, dann bekommst du den gratis dazu (allerdings _nicht_ per email, das sei vorneweg gesagt).
Alles in Allem klingt das, was du hier machst, stark nach Werbung - und das ist etwas worauf die Teilnehmer dieses Forums nicht unbedingt Wert legen, um's mal milde auszudrücken. Es hätte ja völlig gereicht, wenn du einfach einen Link gepostet hättest mit der Frage, was wir von diesem Artikel halten. Aber du wolltest deinen gecopyrighteten Artikel ja unbedingt ins Archiv des Selfforums haben, wie mir scheint.
Die Fragen, die du ganz oben gestellt hast, sind meiner Ansicht nach ein sehr guter Ansatz für einen Feature-Artikel: "Wie beschreibe ich ein Problem allgemeinverständlich?" - etwas, was in unserer Sammlung noch fehlt und was wirklich vielen Teilnehmern dieses Forums von grossem Nutzen sein könnte. Wenn du deine Texte so gern hier sehen möchtest, warum schreibst du nicht mal einen solchen Artikel? Schau dich doch mal um auf http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/index.htm.
Ich rate dir dringend, deine analytischen Fähigkeiten mal dazu einzusetzen, deine eigenen Gedanken auszuformulieren ohne unbewiesene Statements abzusondern oder zu wiederholen. Lass' deinen Geist sprühen, ohne dich in die Zwangsjacke des Kommerz, dem man vorformuliertes Bullshit-Bingo servieren muss, um anerkannt zu werden, zu begeben. Bleib' frei in deiner Gedankenwelt und in deinen Ansichten und lass' dich nicht von der Notwendigkeit, Geld verdienen zu müssen (oder zu wollen), in eine Form pressen, in die du eigentlich nicht passt.
Viel Erfolg und natürlich
file Griese,
Stonie