Sebastian Becker: noscript auskommentieren

Beitrag lesen

Hi, Orlando,

Da ich ein fauler Mensch bin, will ich mir ersparen, besonderen Code für die älteren Browser zu schreiben, weil die ja auch mit den Inhalten gut bedient sind, die zwischen den noscript-tags stehen.

Du meinst natürlich, das hat nichts mit alten Browsern, sondern mit genervten Surfern zu tun. Auch alte Browser beherrschen Javascript und in neueren ist es relativ oft deaktiviert.

Ich habe mich schon richtig ausgedrückt, denn es geht darum, auch den Browsern, die zwar Javascript, aber nicht z.B. Javascript 1.2 beherrschen, etwas anzubieten. Und wie weit die Surfer hierbei durch irgendetwas genervt werden, kann ich nicht beurteilen ...

Ich sehe, was du meinst - allerdings, weiß ich nicht, was du willst.

Siehe meine ursprüngliche Frage ...

Dass du zu faul bist, glaube ich dir nicht, denn dann hättest du dir nicht so viele Gedanken darüber gemacht und etwas gebastelt. Eine Javascript-Lösung, die bewirkt, dass der noscript-Bereich auskommentiert wird, ist mir allerdings wirklich neu *g*.

Ich hatte angenommen, daß man sich das ;-) dazudenken kann und auch ein alter Hase lernt nie aus ...

Bleibt nur die Frage: wozu?

siehe oben - Die Alternative für alle Perfektionisten wäre ja sonst, die zwischen den noscript-tags stehenden Inhalte z.B. noch mal per document.write auszugeben und das könnte ja ein ganz schön umfangreicher zusätzlicher Code werden ...

Grüße,

Sebastian