Cheatah: Links mit   voneinander trennen... gehts auch eleganter?

Beitrag lesen

Hi,

Jetzt bitte noch einmal darüber nachdenken, ob zwei aneinanderstoßende Links sinnvoll sind.

bei überschaubaren Linkketten sehe ich da in der Praxis eigentlich kaum Probleme - insbesondere wenn man :after o.ä. einsetzt; denn wenn ich Mozilla als Referenz ansehe, wird dann zwischen Link und Trennung bei Bedarf umgebrochen ;-)

Ich weiß, Du meinst hier das direkte Aneinandertreffen von </a><a href>, welches bei mangelnder CSS-Tauglichkeit tatsächlich zu einer sehr ungünstigen Darstellung führt.

Trennzeichen (oder mindestens Leerzeichen) zwischen Links haben nämlich nix mit der Optik zu tun, sie sind notwendig und können nicht an CSS-Regeln delegiert werden, sondern müssen im Markup vorhanden sein.

Ja, dem kann ich nicht widersprechen.

Jetzt reite bitte nicht auf dem "until user agents..." herum.

Du kennst mich - das würde ich höchstens in der Weise machen, die auch beim W3C zu finden ist :-)

Selbst wenn die Mehrheit der Browser die CSS-Variante unterstützen würde (was sie hoffentlich zukünftig tun wird), ist man jedoch auf ewig dazu verdammt ;), nicht zu Links gehörige Zeichen zwischen Links zu schreiben.

Das möchte ich nicht so absolut sehen. CSS-Browsern gehört die Zukunft; für technisch ältere Systeme gibt es Light-Versionen von Mozilla; auch Text-, Braille- und andere Browser sowie andere in irgendeiner Form darstellende Clients (Suchmaschinen e.g.) können und werden sich an CSS orientieren. Ich denke, dass es sich nur noch um wenige Jahre handelt, nach denen man nicht-CSS-Clients ähnlich handhabt, wie heute Mosaic oder IE 3.

Eventuell könnte man mit ul arbeiten und li {display:inline; margin:0; content:" | "; ...}, geht das? Nur ein Gedanke.

Hm, ein solcher Ansatz ist sicher auch eine Idee - nur wird in den Browsern, die mit einem "einfachen" :after{content} Probleme haben, die Darstellung hiervon mit Sicherheit nicht im mindesten mehr der Intention des Seitenentwicklers entsprechen.

Cheatah