Hallo Professionals!
Bin Php-Youngster und möchte folgendes (der folgende Text ist nochmal in die Tabellenzelle reingeschrieben worden(siehe Quelltext), in das ich Daten - mit PHP - "reingenerieren" möchte). Ihr macht Euch die Lösung des Problems sehr einfach wenn ihr den Quelltext in Dreamweaver anschaut):
blabla.html (oder blabla.txt) soll in dieser Tabellenzelle ausgegeben werden. In CGI schreibt man gewöhnlich den Begriff "Print" hinein. Mit welchen "Befehl" (weiß nicht wie ich das nennen soll) muss ich die tabellenzelle ausstatten wenn ich hier "blabla"- Daten "reingenerieren" will. Man hat mir gesagt man kann das mit dem Befehl "echo" machen. Aber ich weiss nicht wie das dann aussehen soll??? kann mir jemand helfen. Vor allem wenn ich mehrere Links in der linken Tabellenhälfte habe, die mit unterschiedlichen Daten (html. , txt oder was auch immer verbunden werden) verbunden sind und alle in dieser Tabellenzelle (also die rechte) ausgegeben werden sollen. Ich will auch nicht mehrere php - Befehle in diese Tabellenzelle reinschreiben (also Beispielsweise für Link1 - blabla1.html; für einen weiteren Link2 - blaba2.html, und immer so fort), sonderen nur einen klaren php-Befehl in die rechte Tabellenzelle (wie "print" - Daten der Links aus der linken Tabellenzelle (in Perl)). Also Frage: Wie würde dann diese Seite mit der Tabelle in php aussehen. Hat jemand eine Lösung für mein Problem oder gibt es mehrere Lösungen. Thanx im voraus Leute, Christian!
----------------------------------------------------------
<?php echo "<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?".">"; ?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>Unbenanntes Dokument</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
</head>
<body>
<table width="532" height="0" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td width="50" valign="top"> <table width="100%" border="0" align="left" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td><a href="blabla.html" target="inhalt">Link 1</a></td>
</tr>
</table></td>
<td align="left" valign="top"> blabla.html (oder blabla.txt) soll in
dieser Tabellenzelle ausgegeben werden. In CGI schreibt man gewöhnlich
den Begriff "Print" hinein. Mit welchen "Befehl" (weiß
nicht wie ich das nennen soll) muss ich die tabellenzelle ausstatten wenn
ich hier "blabla"- Daten "reingenerieren" will. Man
hat mir gesagt man kann das mit dem Befehl "echo" machen. Aber
ich weiss nicht wie das dann aussehen soll??? kann mir jemand helfen. Vor
allem wenn ich mehrere Links in der linken Tabellenhälfte habe, die
mit unterschiedlichen Daten (html. , txt oder was auch immer verbunden werden)
verbunden sind und alle in dieser Tabellenzelle (also die rechte) ausgegeben
werden sollen. Ich will auch nicht mehrere php - Befehle in diese Tabellenzelle
reinschreiben (also Beispielsweise für Link1 - blabla1.html; für
einen weiteren Link2 - blaba2.html, und immer so fort), sonderen nur einen
klaren php-Befehl in die rechte Tabellenzelle (wie "print" - Daten
der Links aus der linken Tabellenzelle (in Perl)). Also Frage: Wie würde
dann diese Seite mit der Tabelle in php aussehen. Hat jemand eine Lösung
für mein Problem oder gibt es mehrere Lösungen. Thanx im voraus
Leute, Christian! </td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
------------------------------------------------------------------
meine angegebene URL - ist meine Lösung in Perl, das ich jetzt mit einer Lösung in PHP ablösen möchte ;-)