Moin!
Und in der Praxis sieht das dann aus wie auf http://www.ivg.de (sorry, dass ich da schon zum dritten mal hinlinke, aber für wesentlich mehr Seiten, die CSS ausgiebig anwenden, bin ich nunmal noch nicht verantwortlich).
Netter Versuch; sieht allerdings im Netscape 4.8 etwas merkwürdig aus und verwendet ein ziemlich ... eigenwilliges HTML (Semantikwert geht gegen Null).
Ja, sieht in der Tat in diesem alten Schrottbrowser nur "so ähnlich" aus wie das Original, aber da Netscape 4 folgende CSS-Eigenschaften nicht hinreichend unterstützt:
- background-position
- background-repeat
- background-image (layer-background-image ist zwar ein schöner Ersatz, hilft aber wegen der ersten beiden Mängel nicht)
- float
- right
- position:relative
- border-left/right/top/bottom
- Formatierungen von Formularfeldern
- und dynamische Breiten
diese aber zwingend notwendig sind, mußte das Netscape4-Layout eben ein wenig abgespeckt werden.
Und der reine Content sollte eigentlich in relativ semantischem HTML eingebettet sein (zumindest werden die Überschriften H2 und H4 sowie p-Blöcke verwendet).
Ansonsten bin ich da leider Gefangener des CMS: Reddot kommt mit CSS noch nicht wirklich klar, und die große Flexibilität des Texteditors erkaufe ich mir eben mit eher mangelhaften Auszeichnungsmöglichkeiten. Wenn ich z.B. dem Benutzer die Möglichkeit geben will, selbst H1-H6-Überschriften zu definieren, erhält er damit gleichzeitig die Möglichkeit, die Schriftgröße mittels <font size=...> festzulegen. Lasse ich z.B. die Definition einer Hintergrundfarbe (Textmarkereffekt) zu, fügt der Editor <font style="background-color:#Farbwert">dertext</font> ein. Also lasse ich lediglich zu, dass der Benutzer Text fett machen kann (was immerhin in <strong> umgesetzt wird), und formatiere das wie eine H4-Überschrift. Hervorhebung (auch semantisch) ist dadurch immer noch gegeben - aber eben nicht so, wie ich selbst mir das wünschen würde. Nur: <FONT> kommt mir garantier nicht mehr auf die Site. <würg> Und leider produziert eben dieser Editor leider invaliden Code um Tabellen herum (die werden innerhalb von <p> </p> platziert), was Netscape 4 auf entsprechenden Seiten ziemlich aus dem Konzept bringt.
Und nein, ich hab mir das CMS nicht ausgesucht, das wurde so befohlen (könnte man jedenfalls sagen). Abgesehen von den sehr deutlichen Schwächen im Bereich CSS ist es aber ganz nett.
- Sven Rautenberg