MichelM: Musterformular für jeden Zweck ?

Beitrag lesen

Moin!

Tja, Windows-Opera 6.03 funktioniert zumindest nicht:

Die einzige Lösung ist da nur, die hinteren Layer auf visibility:hidden zu setzen.

Das wäre wohl der nächste Schritt - Danke ;-)

Für Netscape 6 und 7 habe ich bereits eine Lösung gefunden. Für Netscape 4 zumindest ansatzweise.

Netscape 4 hat die Besonderheit, dass er Layer als eigenständige Dokumente betrachtet. Insofern dürfte er wahrscheinlich mit den in verschiedenen Layern (aber eben außerhalb des Hauptdokumentes) verteilten Formularelementen so seine Probleme haben - die Inhalte könnten beim Abschicken verloren gehen - ich hab's noch nicht selbst getestet.

Schliesslich ist z-Index eine Standarddefinition, die der Opera nicht beherrscht.

Opera kennt z-index ganz wunderbar. Hat nur eben die Problematik, dass Eingabefelder eben "replaced inline"-Elemente sind, und die (entsprechend der bisherigen Vorbilder Netscape und IE) eben immer obenauf darstellt. Genauso übrigens wie Pluginbereiche und Flash-Animationen...

Werde nun für Opera die Layertechnik deaktivieren müssen.

Wenn du einfach auf visibility-Änderung umstellst, dann nicht.

Ich wolte ja eigentlich ein Karteisystem wie ein Buch aufbauen - aber ich denke ich werde die seitlichen Reiter als Extra-Layer einbauen und die anderen kritischen als hidden definieren - wobei ich für Netscape4 diesen Test aufgegeben habe. Der erfordert wine ganz neue Seite, denn LABEL bringt diesn Browser zum Absturz. accesskey und tabindex kennt er auch nicht.

Das ist durchaus eine schwierige Frage. Es spricht in meinen Augen nichts dagegen, ein langes Formular auch lang zu machen. Wenn die Abfolge der Eingaben einigermaßen sinnvoll zusammenpaßt, so dass man sozusagen fortlaufend eine Geschichte eingibt, dann geht das ganz gut.

hab schon 50 Antworten in der Umfrage - sicher ein Thema das viele interessiert..

Bei Konfigurationsdialogen sieht das schon wieder ganz anders aus. Da will man oftmals nur eine Einstellung von hundert sehen und ändern, und entsprechend schnell möchte man dort sein - ohne viel Scrollen. Aber funktionieren sollte es eben. :)

genau - bin dran ;-)
Dennoch: barrierefreies webdesign für alle Browser, besonders die alten, bleibt ein Abenteuer, wenn man JS/DHTML zwangsläufig einsetzen muss.

Danke - dass es solche Leute wie Dich gibt !