HarryS: Ein Beispiel, ich versteh es nicht.

Beitrag lesen

Hallo zusammen,

b { border-left:solid transparent; border-right:solid transparent; border-bottom:100px solid;  border-width:8.66em 5em }

ganz einfach, das b-Element bekommt zunächst einmal links und rechts
einen transparenten (!) Rand zugeordnet, ausserdem noch unten einen
100px breiten Rand. Da der Browser die Übergänge zwischen den versch.
Rändern diagonal zeichnet, sieht es dann wie ein schwarzes Dreieck
aus, in Wirklichkeit ist es nur der untere schwarze Rand ;-)

Einfach Genial -> genial einfach (wenn mans weiss wies geht) !!

Hab natürlich auch gleich damit rumexperimentieren müssen und noch folgendes rausgefunden:
Die erste Angabe bei border-width ist die Höhe des 'dreiecks' die zweite Angabe die Breite (dürfte schon klar gewesen sein).

Wenn man IE verwenden muß/kann/will *g* dann muß noch ein height:0px rein, sonst stellt er (zumindest bei mir) nix dar.

Und leider stelle IE6.0 >transparente< Ränder in schwarz dar,(naja, wer braucht schon IE wenn er MOZILLA hat *bg*). Also für den border-right und -left die Hintergrundfarbe des div nehmen sonst fällt es auf.

Grüße aus Nürnberg, HarryS