Hallo Olaf,
das Holen der Werte nach Svens Vorschlag war ja vernünftig, hat nur einen Nachteil, dass erst alle Werte aus dem Resultset in das Array übertragen werden müssen. Wenn das Query nicht auch angepasst war, dann bremst das die Performance
Du solltest also mit Deinen Überlegungen bereits VOR dem Query anfangen. Dann kannst Du anschließend alles automatisieren. Interpretersprachen sind dafür bestens geeignet.
Du übergibst einfach einen String mit Feldnamen, durch Semikolon getrennt, aus dem Du dann Query, Array und Rückgabe aufbaust.
Du könntest Dir auch ein Funktion getRecord(&$fieldList) aufbauen, der Du eine Feldliste übergibst. Die Feldliste sollte dann ein assoziatives Array sein. Die Keys sind gleichzeitig die Namen der Felder in der DB.
Diese Feldliste könnte dann z.B. in einer Include-Datei namens <table>.view gespeichert werden und sogar zusätzlich noch
- Größe des Feldes
- Position des Feldes
- Farbattribute
- Beschriftung
- Formatierung
- etc enthalten.
Um diese View-Daeti zu erzeugen, könntest Du mit Hilfe von CSS und JavaScript einen Designer bauen.
Spätestes jetzt dürftest Du für die nächsten sechs Moante zu tun haben ;-))
Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom