Christoph Schnauß: Oder-abfrage

Beitrag lesen

hi,

"es" geht nämlich  -  abhängig vom restlichen Script-Kontext  -  durchaus ohne Klammer und ohne Semikolon.
Stimmt, ist aber schlechter Stil.

nicht unbedingt. Wenn es in der entsprechenden aufrufenden Funktion nichts anderes gibt, können Klammern und Semikolon problemlos fortgelassen werden. Gibt es in der Funktion noch andere Anweisungen, ist es nicht bloß "schlechter Stil", sondern in der Regel sogar ein echter Fehler. Es kommt ganz drauf an, was die _gesamte_ Funktion tun soll.

Selbst die doppelten Gleichheitszeichen sind zwar nicht verkehrt, aber auch nicht zwingend erforderlich
Falsch! if (p=3) liefert als Ergebnis 3, was, weil es <> 0 ist als true interpretiert wird.

Das soll es ja in diesem Fall auch. _Hier_ wäre deine Anmerkung zum "schlechten Stil" angebracht gewesen.

In einer Abfrage sind also die doppelten Gleichheitszeichen zwingend erforderlich.

nein, sind sie nicht. Ich bleibe dabei: je nachdem, was man nun wirklich machen möchte, sind die "Doppelten" durchaus zu empfehlen und nahezu auch immer "guter Stil"  -  aber _zwingend erforderlich_ sind sie nicht. Die Differenzierung zwischen "ist identisch mit" und "ist gleich" mag als Haarspalterei erscheinen, ist es jedoch nicht ;-) Es kommt einfach darauf an, ob man die Bedingung "ist identisch mit" meint oder nicht.

Grüße aus Berlin

Christoph S.