Hi Ben,
ACHTUNG FOLGENDER TEXT KÖNNTE ETWAS VERWIRREND SEIN! ;)
Nicht so verwirrend wie dein XML samt XSL.
Also erstmal, stell beide Dateien in das gleiche Verzeichnis. Das könnte gegen das Access Denied helfen. Und was soll diese Zeile bedeuten in dem XSL?
<xsl:apply-templates select="document('http://www.camelot-europe.com/herald/servers/Avalon/guilds/588.xml')" />
Das select-Attribut von xsl:apply-templates erwartet einen QName, keine Funktion, die ein Nodeset zurückliefert. Was erwartest du dir von der Konstruktion?
Netscape und Opera zeigten nur Quellcode des xml's an
Können die überhaupt mit XML/XSL umgehen? Welcher Netscape war's überhaupt?
Mozilla hat auch quellcode angezeigt wenn die verlinkung auf die HP im xml stand, wenn ich das xsl in das selbe directory wie das xml (uni-rechner) kopiert habe und die href im xml geändert habe ging es.
Klingt nach Problem mit den Zugriffsrechten, wie oben beim IE
Grundsätzlich solltest du dich nicht darauf verlassen, dass deine Besucher mit einem Browser kommen, der XML und XSL versteht, und das auch noch in der richtigen Version. Die Transformation sollte auf dem Server laufen, nicht auf dem Client. Der kriegt nur das Ergebnis geliefert, also HTML.
Gruß,
Martin