Hallo Sven
vielen dank für deine beurteilung.
ich habe durch dich viel zu tun.
Ich habe mir die Dokumentation und die Screenshots zum Programm angesehen.
Folgende Dinge sind mir negativ aufgefallen:
- Der "Compiler". Diese Bezeichnung ist irreführend. CSS wird nicht compiliert.
ich ändere diese bezeichnung, dachte aber eigentlich, dass das der eindeutigste begriff für den user sein könnte, gebe dir aber recht.
- Die Eingabemaske "Pseudoformate" ist auch noch verbesserungswürdig. Erstens fehlt das Pseudoformat ":focus",
:focus habe ich deshalb (vorerst) weggelassen, da ich die kritik befürchtete, dass focus nicht nur den verweisen zugewiesen werden kann, sondern allen, elementen, die per tabulatortase angesprochen werden. insofern wird das pseudoformat :focus etwas später eingebunden werden.
zweitens ist ein Tippfehler "Auwahl",
wird in "Auswahl" berichtigt
drittens würde ich genau diese Auswahlzeile nicht senkrecht vor die Auflistung setzen, sondern die Radiobuttons oben in die Titelzeile. Ein Klick auf eine Spalte selektiert diese dann und läßt die Inhalte bearbeiten.
hört sich interessant an. mal sehen, ob ich das so mache. da du warscheinlich das programm nicht getestet hast, wirst du nicht wissen, dass die 4 spalten für die pseudoformate nicht wriklich aktiv sind - nur der anzeige dienen.
Spannende Frage: Kennt deine text-decoration-Liste auch "overline" und "underline overline"?
gute frage! ich habe in irgendeiner ausgabe mal gelesen, dass overline und underline overline nicht von beiden browsern (mir ist schon klar das es mehr gibt) unterstützt wird. da bedarf zu bestehen scheint, werde ich also overline und underline overline mit einbinden.
- Generell: Warum sind die Programmfenster alle grün? Ich halte das für eine sehr schlechte Idee. Damit sorgst du dafür, dass Benutzer mit anderen Farbauswahlen dein Programm unter Umständen nicht benutzen können, weil sie als Textfarbe vielleicht genau dein Grün gewählt haben, und als Hintergrundfarbe natürlich etwas dazu kontrastreiches.
ok. das grün fliegt raus. das aheb ich nun schon in anderen antworten erwähnt. aber: es ist eigentlich so, dass die farben, die ich im programm eingestellt habe, unabhängig von den userfarben des systems sind.
Deswegen grundsätzlich: Spiel nicht mit den Programmfarben herum, übernimm die Systemfarbennamen. Färbe dein Programm auch nicht durchgehend mit vermeintlich kontrastreichen Farben ein - du liegst damit ganz sicher falsch.
ich gebe dir auch hier recht, finde es aber auch etwas schade, dass dein schwerpunkt so sehr auf dem layout liegt. sicher, dass auge ist mit. mir ging es aber darum, dem user das schreiben der css-dateien zu ersparen, bzw. dies durch das programm zu erlernen, da ja der quellcode bei veränderungen auch zu beobachten ist und man sieht, welcher code bei welchen veränderungen geschrieben werden. ich werde aber das programm in der nächsten ausgabe in den systemfarben präsentieren. ok ?
Die teilweise grauen Bedienelemente sehen sehr häßlich aus, ein Programmfenster war standard-grau... wirklich keine Augenweide.
leider war das noch ein alter screenshot
thomas rudolph