Christian Seiler: ORACLE + MySQL

Beitrag lesen

Hallo Helga,

Frage: Kann man eine Website auf und für MySQL-DB entwickeln und dann "einfach" auf einer ORACEL-DB laufen lassen?

"einfach" bestimmt nicht, Frank hat ja schon etwas in dieser Richtung erläutert. Du solltest Dich mal prinzipiell erst einmal mit Oracle beschäftigen, damit Du überhaupt eine Ahnung hast, was das für eine Datenbank ist. Ich würde mal behaupten, bis auf die Tatsache, dass es Datenbanken sind, sind Oracle und MySQL zwei grundverschiedene Welten.

oder Zusatzfrage, mit welchem Aufwand wäre dies verbunden,

Bei einem geeigneten Datenbankabstraktionsmodell (z.B. DBI bei Perl, PEAR::DB bei PHP) sowie der ausschließlichen Verwendung von einfachsten SQL-Befehlen von Anfang kannst Du den Aufwand auf ein Minimum reduzieren - allerdings oft mit Einbußen in Punkto Flexibilität und Performance.

und ist das überhaupt sinnvoll.

Weniger. Ich könnte mir eher MySQL und PostgreSQL "zusammen" vorstellen, als Oracle und MySQL. Das größte Problem, das ich sehe, ist die unterschiedliche SQL-Syntax. Wenn Du zum Beispiel einen LEFT JOIN realisieren willst, dann machst Du das in MySQL so:

SELECT t1.id AS id, t1.name AS name, t2.sonstwas AS sonstwas FROM t1 LEFT JOIN t2 USING (id);

in Oracle sieht das so aus:

SELEFT t1.id AS id, t1.name AS name, t2.sonstwas AS sonstwas FROM t1, t2 WHERE t2.id = t1.id (+) ;

(Ich bin mir allerdings nicht mehr ganz sicher, ob das (+) jetzt nach t2.id oder t1.id kommt, ist schon etwas her, dass ich das letzte Mal mit Oracle gearbeitet habe.)

Viele Grüße,
Christian

--
Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[