Christian Seiler: je nach auflösung css einbinden

Beitrag lesen

Hallo Melanie,

mir ist schon klar, dass die fenster nicht vollbild sein müssen. aber wie bezieht man das auch noch mit ein? das fenster kann ja beliebig groß sein und auf alles kann ich doch auch net reagieren.

Doch. document.body.offsetWidth/document.body.offsetHeight für den IE und window.innerWidth/window.innerHeight für alle anderen Browser. (die das können) Da steht die größe des _Anzeigebreichs_ drinnen, was nicht mal notwendigerweise die Fenstergröße ist.

Allerdings: Warum machst Du es nicht so, wenn Du schon eine Auflösungsweiche brauchst:

<link rel="stylesheet" href="css/normal800.css" type="text/css">
<link rel="stylesheet" href="css/inhalt800.css" type="text/css">
<script language="text/javascript">
<!--
  if (window.innerWidth) {
    breite = window.innerWidth;
  } else if (document.body.offsetWidth) {
    breite = document.body.offsetWidth;
  } else {
    breite = 640;
  }
  if (breite > 1000) {
    document.write('<link rel="stylesheet" href="css/normal1024.css" type="text/css">');
    document.write('<link rel="stylesheet" href="css/inhalt1024.css" type="text/css">');
  }
// -->
</script>

(keine Garantie, dass es im IE immer funktioniert, in SELFHTML wird vor dem, was ich gerade mache, gewarnt, siehe http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm#inner_width)

Dann sehen auch Leute mit deaktiviertem JavaScript die Stylesheets. Allerdings ist es eher zu empfehlen, die Seite möglichst Auflösungsunabhängig zu schreiben.

ab 1024 wird ja alles korrekt angezeigt, aber wie löst du denn das problem 800x600?

Ohne Deine Seite zu kennen, kann ich Dir da nicht weiterhelfen.

Viele Grüße,
Christian

--
Ich bin ein Bandbreitenverschwender. Meine Signatur tut mir leid. Ehrlich!