Stefan Muenz: Eine der Geburtsstunden des World Wide Web

Beitrag lesen

Hallo Tim,

das ist wirklich schoen, dass du mal an diese Anfaenge erinnerst. Inmitten des Alltagsgeschaefts irgendwo zwischen Session-Programmierung und CSS-Layouts geht der Grundgedanke des WWW nur allzuoft unter.

An dieser Stelle sei vielleicht auch noch mal auf jenen interessanten Screenshot verwiesen, der sich beim W3C findet (man beachte: im Startverzeichnis "MarkUp" abgelegt!):

http://www.w3.org/MarkUp/tims_editor

Das Bild zeigt Tim Berners Lee's Arbeitsrechner mit geladenem Web-Browser (den hat er sich natuerlich selber programmiert). Ich finde, das mutet alles ziemlich modern an und gar nicht wie von 1991 (obwohl das Bild wohl damals entstand). Besonders auffaellig: die bereits bewusste Einbindung von Styles und damit die Trennung zwischen Markup und Gestaltung, sowie die Tatsache, dass Webseiten in diesem Browser auch direkt editierbar waren (der Browser war also zugleich ein Wysiwyg-Editor).

viele Gruesse
  Stefan Muenz