Hi,
ich hatte die Idee für jedes bzw. eher die wichtigsten HTML-Elemente in PHP eine Klasse zu machen, mit Objekt spezifischen Eigenschaften und Methoden, halt ähnlich wie in JavaScript.
Es sollte dann z.B. so aussehen:
class Table
{
var $cellpadding;
var $border;
/* .... */
function Table($border, $cellpadding)
{
$this->cellpadding = $cellpadding;
$this->border = $border;
}
function addRow()
{
$tr = new TableRow();
}
function addHeader()
{
...
}
function toString()
{
$s = '<table border="'.$this->border.'" cellpadding="'.$this->cellpadding.'">
$s = ""; /*...*/
return $s;
}
}
class TableRow()
{
function addCell()
{
...
}
}
Hintergrund war, dass ich in meinen Skripten dann keinen HTML-Code mehr verwenden muss, und das ich die Ausgabe wie z.B. so ein Table aufgebaut sein soll, in nur einer datei/Klasse definiert habe.
Meint ihr, es ist den Aufwand wert, oder eher nicht? Hab ich da bei großen Projekten vorteile??
Problem war auch immer, dass ich nach einer Möglichkeit gesucht habe, meine Formulare, die immer wie folgt aufgebaut sind, zu vereinfachen:
Bezeichnung des Feldes: |_____________|
weitere Feldbezeichnung: |_____________|
Text: | |
| |
| |
|_____________________|
|__SUBMIT___|
das zielt auch so ein bisschen auf die Klassen-Problematik ab.
Wie macht ihr das??
Schreibt ihr einfach
echo '<table border="2" cellpadding="1">'; ..............
oder
echo $table->toString();
Ich bin mir halt nicht sicher, ob meine Idee wirklich sinnvoll ist bzw. ob sich das lohnt.
Gruß
Scooter