Hallihallo!
- Du stoppst Deinen Webserver komplett.
Bei der Gelegenheit wäre wohl gleich der komplette Webserver neu aufzusetzen. Ein Apache 1.3.14 ist denn doch nicht mehr so ganz aktuell.
Is bloß mein lokales System, da ist das eigentlich egal, hauptsacher er läuft. Von Außen kommt da eh niemand ran.
- Du löscht die php4ts.dll aus dem winnt\system32-Verzeichnis.
Die muß er gar nicht unbedingt drin liegen haben - kommt darauf an, _wie_ PHP installiert wurde (CGI-Version <-> SAPI-Version)
Äh ja, sorry, ich meine als Apache Modul, für CGI benutz ich lieber Perl :)
- Du kopierst alle Dateien aus der neuen PHP-Version in das alte PHP-Verzeichnis. Wenn Du ganz auf nummer Sicher gehen willst, dann kannst Du das alte PHP-Verzeichnis vorher löschen. Das neue PHP-Verzeichnis sollte nur das gleiche Verzeichnis wie das alte sein.
Das "alte" Verzeichnis erst komplett rauszuwerfen, halte ich für besser.
Ok, danke für die Tipps!
- Du kopierst die *neue* php4ts.dll in das winnt\system32-Verzeichnis.
Siehe oben - bei mir liegt php4ts.dll unter D:\PHP. Und funktioniert natürlich. Man kann/sollte auch die php.ini zumindest mal überprüfen und gegebenenfalls korrigieren.
Find ich schon, hoff ich mal :)
Hilfreich ist es, wenn Du in Extras -> Ordneroptionen 'Alle Dateien anzeigen' ANgewählt und 'Dateinamenerweiterung für bekannte Dateien ausblenden' ABgewählt hast.
Das sollte für einen Systemadministrator sowieso Pflicht sein.
Das sowieso! Und als guter WinXP-Nutzer bin ich eh immer Root ;) Ist wie gesagt nur mein Desktop-System.
Danke noch mal an euch beide!
Gruß
Karlii