benji: OE verschandet HTML-Mail-Quelltext ...

Beitrag lesen

Hallo Forum !

Also ich benutze ja (evv. "leider") den OE, einfach nur deshalb, weil ich hauptsächlich auch den IE benutze, und dass, weil er unumgänglich in Windows reingebaut ist, und Win benutze ich auch nur deshalb, weil in diesem gesamten HAus, in dem ich gerade sitze 2 Win95, eine Win2k und eine Win98 CD-ROM liegen, etc. naja, eigentlich geht es mir um die Verschandung Microsofts meiner Quelltexte. Letzenendes legt es sich zwar nicht auf die Darstellung der Seite aus, aber es ist schon mal dumm. Z.B. eine Kostprobe:

----------------------

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD><TITLE>Verunstaltung</TITLE>
<META http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=windows-1252"><BASE
href="file://C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop">
<STYLE type=text/css>
<!--
body { color: #FFFFFF; background-color:#000000; font-family: Verdana, Arial, sans serif;
 font-size:15px; font-weight:bold; }
h1 { font-size: 28px; font-weight:bolder; color: #C0C0C0; }
i { font-weight: bold; }
-->
</STYLE>

<META content="MSHTML 6.00.2600.0" name=GENERATOR></HEAD>
<BODY text=#ffffff bgColor=#000000>
<DIV> </DIV>
<H1 lang=de>Verschandelung durch den OE</H1>Grausam verschandelt Microsoft
(meine) E-Mails. Einfach mal diesen Quelltext überfliegen, ich habe ihn vorher
in korrektem HTML geschrieben (altertümliche formatierungen extra reingebaut -
sehen scheusslich aus).
<P align=justify>Und nun ein verschändelter <A title=www.bla.de
href="http://www.bla.de">Link</A>, hier mal eine</P>
<TABLE height=321 cellSpacing=3 cellPadding=4 widht="752">
  <TBODY>
  <TR>
    <TD colSpan=2>TABELLE</TD></TR>
  <TR>
    <TD vAlign=center align=right>1</TD>
    <TD>2</TD></TR></TBODY></TABLE>Na dann... </BODY></HTML>

---------------------

Das vorherige Dokument sah GANZ anders aus - GANZ ANDERS ! Aufgelistete Veränderungen (die, die ich gerade erkenne):

- eigenes Quelltextformatieren
    - " wegmachen, wenn er denkt, dass sie nicht gebraucht werden (tss...)
    - verschändeln der Attribute und der Tags (groß+kleinschreibung)
    - ...
 - hinzufügen eigener Sachen
    - Z.B. DOCTYPE-Kennungen
    - <tbody> obwohl ich ihn nicht eingefügt habe
    - ...

kurzum: Er macht das Dokument unbrauchbar. Neuformatierung nach XML-Regeln und entrümpelung gehören dazu, falls man weiterarbeiten möchte !

OK, deswegen schreibe ich auch erst mal immer HTML-DAteien, die ich im nachhinein als "Briefpapier" -> E-Mail verschicke. Aber beim Empfänger wirkt es sich auch aus. Z.B. verschicke ich halt HTML-MAils an GMX (http://www.gmx.de) -Benutzer, und wenn diese dann die HTML-Ansicht wählen, sind CSS's VOLLSTÄNDIG AUSGESCHNITTEN !!!!! (Oder liegt das an GMX...? Wieso sollte es das machen ?)

Ach ja, Hintergrundbilder, also im Grunde alle Bilder, die nicht durch <img src=""> referenziert sind, werden nicht in den E-Mail-Quelltext eingespeist, also im Base64-Format (Beispiel für Base64:http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/grafik/inline-images/index.htm#a3). Ziemlich strunz !

Tja, wenn es für alles keine Lösung gibt, könnte ich auch mein E-Mail-Programm wechseln ! Was gäbs da für eine Auswahl, z.B. auch welche, wo man direkt im E-Mail-Quelltext (Also NICHT html-Quelltext sondern der, wo der E-Mail-Header, die einezlen sektionen, etc. stehen) schreiben kann, etc. ?

na dann,

benji