Philipp Hasenfratz: Include()

Beitrag lesen

Halihallo Basti

Der Befehl
include ("http://someserver/file.php?vareins=1");
funktioniert einwandfrei - wie würde das Ganze denn mit einer dynamischen ID anstatt der 1 hinter "vareins=" funktionieren?

http://ch.php.net/manual/de/function.include.php

Der Zugriff auf externe Ressourcen ist lediglich ein Zugriff auf eine externe Ressource,
wie diese sich bei anderen Parametern verhält, hängt einzig und allein von jener
Ressource ab. Include mit HTTP-URL liest die fremde Ressource ein, wie eine Datei ein-
gelesen werden würde (aber achtung: der Code, falls vorhanden, wird ausgeführt! - Eine
Verwendung von fopen und echo ist zu empfehlen, wenn nur der output des Programmes in
den aktuellen eingebunden werden soll; Include ist für diese Verwendung _eine sehr
schlechte Wahl_).

Zudem rate ich stets von der Verwendung dieses Nachladens externer Ressourcen ab, da sie
a) sehr performancefressend ist
b) nicht sicher ist (Sicherheit auch in dem Sinne, dass der fremde Rechner unnereicht
   sein kann).

Viele Grüsse

Philipp

--
RTFM! - Foren steigern das Aufkommen von Redundanz im Internet, danke für das lesen der Manuals.
Selbstbedienung! - Das SelfForum ist ein Gratis-Restaurant mit Selbstbedienung, Menüangebot steht in den </faq/> und dem </archiv/>.