Oliver Bildesheim: history.back() bei Frames

Beitrag lesen

Hallo Struppi,

Es geht ja nicht darum eine Intranetseite mit genau definierter Umgebung zu erstellen

In meinem Fall stimmt das nicht. Es geht zwar nicht um eine Intranetseite. Aber es geht auch nicht um eine "normal öffentliche" Webpräsenz, sondern um ein Online Tool mit "geschlossener Benutzergruppe". Und wenn es die fachlichen Anforderungen erfordern, wird eben die Menge der zugelassenen Browser reduziert und wenn es sein muss noch weitere Systemvoraussetzungen definiert.

Von daher können prinzipiell alle - auch nicht cross-browser-fähigen - Features genutzt werden. Es geht um eine Arbeitsumgebung mit einer Menge Funktionalität auf einer Art Desktop. Das erfordert um handlich zu sein ganz einfach Frames (schliesslich gibt es x gleichzeitige Formulare / Infopages, die gleichzeitig und vor allem nebeneinander angezeigt, teilweise regelmässig automatisch refreshed etc. werden. So etwas kennt man ja z.B. von Webchats. Da ist halt nix mit "no frames", "no javascript" et al. Da stehen konkrete Use Cases in genau definierter Umgebung im Vordergrund. Schliesslich kann man nicht in einem Fenster / Frame gleichzeitig regelmässig die Anzeige neu laden und ein Eingabeformular bereitstellen.

Beste Grüsse,
Oliver