Moin!
Positionierte DIV-Bereiche bilden in Netscape 4 eigenständige Dokumente. Nicht positionierte DIV-Bereiche tun dies nicht! Die Verschachtelung hat also nur im Ausnahmefall damit etwas zu tun.
Dann wäre folgendes z.B. ein positioniertes <div> und müsste demnach anders angesprochen werden?
<div id="rahmen" name="rahmen" style="position:absolute; border:2px solid; visibility:hidden; border-color:#FF0000; top:0px; left:0px; width:100px; height:100px;">
Exakt so ist es. Er hat etwas anderes als position:static definiert, also ist er positioniert und bildet ein eigenständiges Dokument.
Was ist "ids"?
"Netscape Navigator supports several properties and methods for setting CSS properties from JavaScript: document.tags, document.ids, document.classes, and document.contextual."
http://www.webreference.com/js/column72/5.html
Was es nicht alles gibt. Und es wird immer unwichtiger, weil Netscape 4 immer weiter aussterben wird. Ich bin nicht traurig drum.
// Beispiel 2 - HTML-Teil
<div id="rahmen">
<span id="rahmenspan">
</span>
</div>document.layers('rahmen').document.ids.rahmenspan...
Hm - da kommt dann folgendes:
JavaScript Error: document.layers is not a function
Ich schrieb ja auch:
document.layers('rahmen').document.ids.rahmenspan...
Alles ohne Gewähr für die buchstabengetreue Richtigkeit.
Die Klammern sind falsch. Eckige Klammern gehören da hin.
http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/layers.htm
- Sven Rautenberg
Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 20885,68 Euro Spendengelder!