mario: falsche Umbrüche beim Mac. Ein nl2br - Problem ?

Beitrag lesen

Liebe Forumianer,

folgendes Problem: Ich habe ein Literaturforum, das auch von Mac-Usern genutzt wird. Wenn Mac-User ihren Text eingeben, wird er später wie folgt umgebrochen angezeigt:

Zurück zu Ihnen, Herr Dr. Winkler. Es gibt am nördlichen
Ende der Pferdekoppel, die sowas wie das Aushängeschild
des Dorfes ist, kurz vorm Wald, einen wallartigen, meist
violetten, dann aber plötzlich gelben Berberitzenbusch. Den
beobachte ich seit drei Jahren. Der steht da und wartet, das
sehe ich genau.

Richtig wäre aber:

Zurück zu Ihnen, Herr Dr. Winkler. Es gibt am nördlichen Ende der Pferdekoppel, die sowas wie das Aushängeschild des Dorfes ist, kurz vorm Wald, einen wallartigen, meist violetten, dann aber plötzlich gelben Berberitzenbusch. Den beobachte ich seit drei Jahren. Der steht da und wartet, das sehe ich genau.

Folgende Sachen kann ich schon ausschließen:

  • Es ist kein Browserproblem. Die Texte werden mit Netscape und IE auf den Macs erstellt.
  • Es liegt nicht an dem Wrap-Schalter der Textarea.
  • Und es gibt auch keinen Zusammenhang zwischen der Cols-Angabe (50) und dem eigentlichen Umbruch (liegt zwischen 55 und 65 Zeichen).

Was passiert innerhalb des Scripts:

Die Texte werden 1:1 in die Datenbank übernommen. Bei der Darstellung der Texte wird das Datenbankergebnis wie folgt manipuliert:

$text=nl2br(htmlentities(stripslashes($text)));
Dann folgt echo "..." usw. usf.

Statt dem nl2br habe ich auch schon folgende Routine ausprobiert:

$text=preg_replace("/(1512)|(15)|(12)/","<br>", $text);

Angeblich sollte sie auf die Verschiedenheiten der BSysteme Rücksicht nehmen (Win / Unix / Mac). Doch leider funktioniert sie einfach nicht. Sie erkennt irgendwie die Umbrüche überhaupt nicht.

Kann mir jemand bei der Fehlersuche helfen bzw. hat jemand eine völlig andere Idee?

Vielen Dank

Mario