Hallo,
von irgendeinem ms-produkt würde ich dir abraten, weil du nie weißt, was das ding zur zeit gerade macht. und sicher ist die software auch nicht.
wenn du eine art atombunker bauen willst, dann ist die beste wahl bsd (openbsd). das betriebssystem gilt als das sicherste (jedes betriebssystem ist so sicher, wie es konfiguriert wurde). allerdings must du dich wriklich gut auskennen, um es konfigurieren zu können. denn wenn du es installiert hast, läuft erst einmal _nichts_. alles must du selber einstellen. so wird gewährleistet, dass der administrator auch weiß, was er tut (hoffentlich). ich persönlich kenne mich da nicht aus. meine informationen stammten nur aus erfahrungsberichten anderer.
suse linux ist leicht aufzusetzen und zu warten. ich persönlich bin aber nicht der meinung, dass es sich besonders gut für den einsatz im server-bereich eignet, obwohl es doch recht oft in diesem bereich eingesetzt wird. der grund ist einfach, dass suse ein typisches desktop-system ist. wenn ein gewöhnlicher heimanwender suse installiert hat, so erwartet er, dass man damit schon (fast) loslegen kann. vieles ist also schon vorkonfigurert.
mit solaris kenne ich mich überhaupt nicht aus, als dass ich was dazu sagen könnte.
ich persönlich würde auf debian linux setzen. bei diesem system steht sicherheit im vordergrund. es ist nicht überladen. die paketverwaltung ist sehr gut. updates werden bei bedarf automatisch aus dem netzt gezogen. leider stand es nicht zur auswahl.
Mit freundlichen Grüßen
Dimitri Rettig