Hallo Steffen,
laut http://www.zend.com/zend/spotlight/creatingpdfmay1.php sollte es aber auch mit dem dort gezeigten code funktionieren, die pdf-datei direkt auszugeben.
[...]Und was genau funktioniert daran nicht? Ohne Fehlermeldung/Fehlerbeschreibung ist die Diagnose etwas schwer. ;-)
ich habe jetzt die header-ausgaben an den dateianfang geschrieben. jetzt merkt man wenigstens, dass da nochwas mitgesendet wird - allerdings hat das trotzdem den dateinamen der php-datei und nicht .pdf, weshalb der acrobat nicht geöffnet wird. wenn ich die datei allerdings speichere, meldet mir acrobat auch einen Dateilesefehler.
- ich habe mir das jetzt so gedacht:
ich erstelle schon einmal das pdf und mache davon mittels imagemagick eine vorschau. die wird dann ausgegeben (notfalls wird das erst mit niedriger aufgelösten grafiken gemacht).
das spart mir das ganze jeweils als grafik und pdf umzusetzen, dafür dauert aber das generieren der vorschau länger.Ja, so würde ich es vermutlich auch machen. Wie häufig wird denn eine Vorschau generiert? Wenn das nicht allzu häufig ist, dann ist die Lösung in Ordnung, wenn die Vorschau jedoch sehr sehr häufig erzeugt wird, dann solltest Du Dir doch besser überlegen, das zweimal zu implementieren.
im prinzip wird nach jedem schritt (also hintergrund & form auswählen, clipart, schriftzüge) eine vorschau erstellt. da das aber wahrscheinlich sowieso auf einem server in der druckerei per standleitung laufen wird, dürfte das nicht soo schlimm sein.
Christian
mfg,
steffen