Hallo an alle!
Mich würde mal interessieren,wie Ihr mit den unterschiedlichen Größen des Anzeigebereiches der verschiedenen Browser umgeht.
Ich kann mich zum Beispiel an die Regel halten "Meine Seite muss ab 800x600 funktionieren". Aber diese Größe bezieht sich ja auf das ganze Browserfenster. Der eigentliche Anzeigebereich für die Seite ist dann meinetwegen bei IE ca. 770x450, beim Opera aber nur 770x350. Also fehlen mir an die hundert Pixel,weil Opera diesen immens großen Symbolleisten-Kopf hat.
Bei Opera finde ich es am schlimmsten, aber zwischen verschiedenen Netscape-Versionen und dem IE gibts da ja auch gewisse Unterschiede.
So hab ich jetzt z.B. eine Site, die bei 800x600 überall gut aussieht, nur im Opera hab ich dann schon Scrollbalken in der Navigation, die eigentlich nur als "Notreserve"für kleinere Auflösungen kommen sollen. Und Scrollbalken in der Navigation sehen wohl bei den meisten Designs unschön aus.
Natürlich kann ich den Frame auf "scrolling=no" setzen, damit schneide ich dem Opera-User aber die letzten drei Links ab. Und das ist ja auch Mist.
Ich will eigentlich nur wissen, ob Ihr diesem Problem neben den ganzen anderen "UnterschiedlicheBrowserundPlattformenWarummussicheseigentlichjedemRechtmachen"-Unwägbarkeiten auch noch größere Bedeutung zukommen lasst.
Sollte es dazu schon Threads geben (wahrscheinlich),freue ich mich auch über einen Link (hab aber nichts richtiges gefunden über die Suchfunktion).
Gruß,Bruce