Hans-Peter Rieger: wie fange ich an?

Beitrag lesen

Hi Werner,

die Antworten zu Deiner Frage waren deshalb vielleicht nicht ganz so präzise, weil schon die Anfrage recht wischiwaschi war.

Anfangen solltest Du immer zuerst mit der Analyse Deiner Aufgabe. Nachdem Du offensichtlich schon weisst, dass Du zur Lösung eine Datenbank brauchst, dann weißt Du sicher auch, wofür man Datenbanken im Allgemeinen braucht.

<lehrsatz>Datenbanken sind Tabellen mit eingebauten Methoden um auf sie zuzugreifen und sie untereinander in Beziehung zu setzen.</lehrsatz>

Datenbanken haben erstmal keine Möglichkeit, die enthaltenen Daten eigenständig zu visualisieren. Das was Du vielleicht von Access kennst, ist nur die Oberfläche, die man braucht, um auf die eigentliche Datenbank im Hintergrund zuzugreifen. Du hast das zwar nicht explizit geschrieben, aber ich gehe mal davon aus, dass Du gerne Datenbank-Zugriff übers Web haben möchtest. Neben dem eigentlichen Datenbank-Design (welche Tabellen sind nötig, welche Felder, wie werden die Daten in Beziehung gesetzt) wirst Du dich vor allem auch um eine Benutzeroberfläche kümmern müssen, die mit ganz normalen HTML-Bordmittel zu erschlagen ist (platsch !): Eingaben (z. B.) über Forms, Ausgabe über Tabellen.

Alles was zwischendrin passiert, nämlich: Entgegennahme der Formular-Daten, ggf. Plausibilitäts-Checks, Formulieren einer Datenbank-Abfrage (i. d. R. eine SQL-Query), das Entgegennehmen der Ergebnisse und die Aufbreitung der Informationen in eine Web-Taugliche Form, das alles ist Aufgabe von serverseitigen Aktivitäten, die Du z. B. mit PHP oder ASP (je nach Gegebenheiten) formulieren kannst.

Die Datenbank selber und der Zugriff darauf ist in der ganzen Geschichte eigentlich das kleinste Problem.

So, nun bist Du wieder dran: Was von der obigen Abhandlung ist Dir jetzt konkret unklar ?

Ciao
Hans-Peter