Hallo Bio,
(die IMHO in der Irak-Frage recht vernünftig agiert, ich bin im Moment direkt
froh, daß die CDU/CSU die Wahl nicht gewonnen hat)
Die Bundesregierung mag insofern vernünftig agieren, da sie aus den richtigen
Gründen agiert.
Aber wie sie das tut, ist unter aller Sau. Konsequentes 'Nein' ohne jegliche
Alternativpläne, dämliche verletztende Rhetorik, viel zu viel Beratungen
hinter der Kulisse (1), Schnellschüsse ohne irgendwelche Absprachen. Schröder
schafft es einfach nicht das simpelste zu vermitteln: Festzustellen, daß die
überwältigende Mehrheit des Deutschen Volkes gegen einen Irakkrieg und das er
diese Haltung vertritt. Und dann einfach mal den natürlich entstehenden
Gegenwind (2) überstehen. Darüber hinaus wäre ein echter (3) europäischer
Gegenvorschlag wünschenswert.
(1) Ich bin sicher, daß ein Großteil des Briefes der "Gang of 8" in verletzten
Ressentiments durch die germano-französischen Feierlichkeiten und den
Spruch von "Motor von Europa" begründet liegt.
(2) Siehe aktuelles Titelbild der New York Post, das zur Zeit durchs Netz geht.
Es spiegelt einfach die us-amerikanische Gefühlslage wieder. Damit muß man
umgehen.
(3) Schröder wußte vorher vom Brief der Gang of 8. Er hätte ihn meines
Erachtens auch problemlos unterzeichnen können, denn wenn man den Brief
mal liest, sagt der letztenlich auch nur, daß eine friedliche Lösung
anzustreben ist, daß der Sicherheitsrat der UN hier als die maßgebende
Autorität zu betrachten sei und daß darüber hinaus die transatlantischen
Beziehungen nicht beschädigt werden sollen. Aber nein...
Hoffen wir auf den Europäischen Sondergipfel am Montag.
- Tim
Zwei Kampagnen:
(a) Bier schmeckt!
(b) Ich bin für die Einrichtung eines Themenbereiches (BARRIEREFREIHEIT)