Hi Gea,
HTML kriege ich zwar inzwischen halbwegs hin, aber sämtlich Versuche, Java oder JavaScript (wo auch immer der Unterschied genau liegt)zu verstehen, sind bisher fehlgeschlagen.
Also Javascript ist eine Scriptsparche die aus meiner Meinung maketingtechnischen Gründen so genannt wurde, weil zu der Zeit als sie herauskam Java grade das "Tolle Neue" war (ich _rechne_ mit Wiederspruch zu dieser Bemerkung ;).
Java ist hingegen eine Programiersprache. Der Unterschied ist, neben der Syntax und den zur Verfügung stehenden Objekten und Methoden haupsächlich, daß bei Javascript, wie bei allen Scriptprachen, der Sourcecode erst zur Ausführungszeit von der ausführenden Anwendung (bei JavaScript normalerweise dem Browser) interpretiert wird.
Bei Java (c++, Pascal, Fortran, Logo...) wird der Sourcecode hingegen in eine für Rechner direkter verständliche Form comiliert (umgewandelt) und zwar nach der Programmierung und unabhängig davon wann er ausgeführt wird. So entsteht ein "Programm".
Bei Java gibt es nun einige Besonderheiten. Es eignet sich hervorragend zum einbetten in Webseiten in Form sog. Applets, da es nicht plattformspezifisch (Betriebssystem und Hardware) compiliert wird, sondern in einen plattformunabhängigen Zwischencode. Die Browser nehmen dann dessen endgültige umwandlung für die Plattform vor, auf denen auch sie laufen. Daher dauert das anscheinende Laden einer Seite mit einem Java-Applet auch etwas. (Und deswegen sollte man Java imho auch nur einsetzen, wenn es nicht anders geht, bzw. der Aufwand es anders zu machen unverhältnismässig groß (ja, ich weis, schammig genug, um auslegungsfähig zu sein) ist.)
Da es aber ja auch Websurfer gibt, die Javascript nicht lesen können, würde ich gerne ein zweites Menue (sozusagen als Reserve) in HTML erstellen. Ich habe gesehen, dass man beim Laden von größeren Dateien Preload-Infos einspielen kann, die auch anklickbar sind.
Wenn die Preload-Infos ebenfalls mittels JavaScript angezeigt werden, ist Dir damit nicht viel geholfen, aber HTML sieht eine einfachere Möglichkeit vor, JavaScript-ersatz anzuzeigen. Da muss der Besucher nicht mal Clicken:
Den <NOSCRIPT>...</NOSCRIPT> Container. Alles was er beinhaltet wird dann angezeigt, wenn der Browser des Benutzers kein JavaScript (aktiviert) hat.
Leider habe ich keinen solchen Befehl gefunden (auch hier nicht / übersehen??)
Schau mal da: http://www.selfhtml.teamone.de/html/transit/scripts.htm#noscript
Viele Grüße
Marcus