Hi,
<body onload="alert('Um diese Seite korrekt anzuzeigen, ist es erforderlich, daß Sie die rechte Maustaste (und ggf. weitere) herausbrechen. Linkshänder entfernen stattdessen bitte die linke Taste. Auch Tasten von Trackpad, Trackpoint, Trackball und anderen Maus-Ersatz-Geräten gelten als Maustasten in diesem Sinne. Auch ist das Benutzen jeglicher Tastatur-Shortcuts zur Anzeige des Kontextmenüs verboten. Zuwiderhandlungen werden juristisch verfolgt.')">
halte ich nicht für sinnvoll. Der Benutzer muß mit confirm() vor die Wahl gestellt werden, ob er die Seiten ansehen will oder nicht. im "Nein"- oder "Abbrechen"-Fall erfolgt dann eine Weiterleitung auf - ja, auf was denn? - vielleicht http://www.fast.org.uk/ oder ähnliche Seiten.
Nun stellt sich allerdings die Frage, ob dieser wirkungsvolle Schutz auf jeder Seite eingebaut werden soll, oder ob man sich der Bequemlichkeit der Besucher halber auf eine Sessionlösung beispielsweise mit PHP einläßt, wobei allerdings das Risiko besteht, daß subversive Elemente Javascript nach der Startseite abschalten. Eventuell wäre dann zu überlegen, die Seiteninhalte mittels externer Javascript-Dateien dynamisch zu schreiben...
<noscript>
Das Betrachten dieser Webseite ohne aktiviertes Javascript ist nicht gestattet und wird juristisch verfolgt. Bitte aktivieren Sie umgehend Javascript, um der Strafverfolgung zu entgehen.
</noscript>
Das ist gut, sollte aber noch mit <b> undf <u> ausgeschmückt werden, um den Ernst der Lage zu unterstreichen.
Schönen Gruß aus Bilk
Rainer