Alexander Foken: Wie errechne ich die Ladezeiten einer Seite?

Beitrag lesen

Moin Moin !

GAR NICHT!

Die "Ladezeiten" sind bestenfalls eine optimistische Schätzung, die meistens von folgenden Voraussetzungen ausgeht:

(1) Keine anderen Downloads parallel zum Laden der Seite
(2) Konstante Übertragungsrate vom Server zum Browser
(3) Schnelle Reaktion des Servers
(4) "normale" Anbindung über PPP-Dialup bzw. DSL-ATM-PPPoE

(1) trifft bei mir selten zu, da ich sehr gerne im Hintergrund andere Seiten (aus SelfForum oder Google-Ergebnis) lade. Andere Leute haben File Sharing Tools laufen, wieder andere betreiben einen Server, oder ziehen per FTP ISO-Images.
(2) trifft fast nie zu, denn TCP/IP garantiert keine Übertragungsraten.
(3) Wenn der Server unter Last läuft, können die Reaktionszeiten i.d.R. nicht garantiert werden (denn kaum ein HTTP-Server läuft mit einem Echtzeit-OS)
(4) Man kommt auch anders ins Internet, z.B. mit einer Standleitung oder mit einem Handy, um zwei Extreme zu nennen. Gerade beim Handy können die Übertragungsraten stark schwanken. Und nicht jedes Modem läuft mit V.90 (=56Kbit/s).

Du siehst, das Download-Zeiten großenteils einfach Unsinn sind.

Grober Daumenfaktor: Datenrate in kBit/s durch 10 bis 12 teilen ergibt Nutzdatenrate in kBit/s. Datenmenge (Seite + alle Images) durch die Nutzdatenrate teilen ergibt ungefähre Ladezeit, unter den o.g. Annahmen.

Handy: 9,6 kBit/s
Modem: 14,4/28,8/33,6/56 kBit/s
ISDN: 64/128 kBit/s
T-DSL: downstream 768 kBit/s (upstream 128 kBit/s)
Bei Standleitungen kann man auch mal 622 MBit/s bekommen - für entsprechend viel Geld. Da sind Ladezeiten dann fast völlig irrelevant.

Alexander

--
Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
Mein "Lieblings-Forums-Bug": http://cforum.teamone.de/phpbt/bug.php?op=show&bugid=103&pos=2