Hallo,
Warum postest du es nicht hier (ich meine die relevante Stellen)?
Dann haben alle was davon...
Genau Fabian, das finde ich auch :-)
Deshalb von mir an dieser Stelle in paar unbedeutende Anmerkungen:
1. Schritt
----------
Beschäftige Dich mit "Auth 401" also dem Auslösen eines Headers im PHP-Script, der duech Überprüfung der Daten in $_SERVER["PHP_AUTH_USER"] und $_SERVER["PHP_AUTH_PW"] durch eine Funktion abgeschickt wird.
2. Schritt
----------
Überleg Dir, wie Du diese Wertepaare von Password und Loginname in einer Datenbank oder einem LewLevel-File verwalten kannst. Sorg dafür, dass es keine Dubletten geben kann.
3. Schritt
----------
Überleg Dir, wann man Daten aus dem Hintergrund für das aktuelle Script wieder vorholen muss und wann man sie wirder im Hintergrund abspeichern muss.
4. Schritt
----------
Beschäftige Dich mit der Funktion register_shutdown_function()
Beschäftige Dich mit der Funktion serialize()
Beschäftige Dich mit der Funktion unserialize()
Dann müsste es klappen.
Viel Rrfolg.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.