Sönke Tesch: Suchmaschinen

Beitrag lesen

Verstehen die Suchmaschinen eigentlich PHP?

Nein, genausowenig wie jeder andere Browser. Das ist auch vollkommen unnötig, da PHP auf dem Server läuft und nur die _Ausgabe_ des PHP-Skripts an den Client (Browser, Suchmaschine, multimedialer Kaffeebecher) geht, nicht das PHP-Skript selber.

Damit sollten auch Deine anderen Fragen beantwortet sein. Es macht für den Client absolut keinen Unterschied, ob das HTML-Dokument (oder was auch immer) aus einer Datei oder von einem Programm (z.B. einem PHP-Skript) kommt. Er kann es nicht einmal erkennen.

Nicht unerwähnt sollte allerdings bleiben, daß sehr viele Leute keine Ahnung von der Tatsache haben, daß das Fragezeichenanhängsel in einer URL nie für allgemeine Navigation gedacht war, sondern einzig und allein für Benutzereingaben (so, wie es zum Beispiel bei Suchmaschinen gehandhabt wird). "index.php?menu=3" ist also absoluter Mist, Sinn macht hingegen "suche.php?q=urmel".
Ein Objekt, das über eine URL mit Fragezeichen abgerufen wird, hat definitionsgemäß wegen der (ganz persönlichen) Parameter hinterm Fragezeichen nur einen Sinn für denjenigen, der dieses Objekt abgerufen hat. Das ist dann auch der Grund dafür, daß viele Suchmaschinen "Fragezeichen-URLs" nicht oder nur sehr restriktiv indizieren. Warum sollten sie etwas indizieren, das für die Allgemeinheit keinerlei Bedeutung hat?

Da viele Kinder PHP benutzen und die Fragezeichen-Geschichte ganz besonders c00l finden, hält sich auch hartnäckig das Gerücht, Suchmaschinen würden kein PHP verstehen. PHP ist aber nicht das Problem, das falsch eingesetzte Fragezeichen ist es.

Gruß,
  soenk.e