Robert Bamler: Doctype

Beitrag lesen

Hallo $xNeTworKx,

[...] Ich weis nicht, ob alle so denken, aber wenn ich bedenke, wie selten ich eine Seite mit W3C Gütesiegel sehe, denke ich mir manchmal schon meinen Teil.

Eine Seite ohne W3C-Bapperl kann ja trotzdem valide sein. Du müsstest also schon alle Seiten durch den Validator jagen, um zu überprüfen, ob sie valide sind (deshalb heißt er ja auch so ;-)

Um ganz ehrlich zu sein: Auf Seiten, die nicht speziell für Web-Publisher gedacht sind, halte ich das W3C-Gütesiegel eher für unnötige Angeberei, weil es einem Normalsterblichen nicht das geringste bringt und nur das Gefühl vermitteln soll: "Wow, die wissen mehr als ich. Da kann ich mich nicht beschwehren, wenn die Seite nicht funktioniert oder schlecht gestaltet ist, weil ich ja nur ein dummer Besucher bin, der nicht einmal weiß, was XHTML bedeutet."

An Elisabeth:

Du sprachst von einem "Bekannten" und einem "Unternehmen". Kann man das synnonym verwenden mit einem "Kunden" und einem "Konkurrenten"?

Robert

--
Dieser Beitrag wurde zu 100% aus ganzen Sätzen hergestellt und ist biologisch abbaubar.