Hallo Forum,
ich habe offenbar heute ein (kleines) Brett vor'm Kopf:
Habe eine neue Festplatte bekommen und eingebaut.
Dann Partitioniert und mit FAT32 formatiert, um sie non-redundant unter Win und Linux verwenden zu können. So weit so gut, Win98 erkennt die Partitionen auch ohne Probleme.
Dann wollte ich die Partitionen heute morgen unter Debian 3.0 in der fstab eintragen, aber es tat sich nichts.
Die Partitionierungstable (Für hdb):
(Hoffe, man kann die Tabelle lesen)
===========================================================================================================
Partition Information for Disk 2: 29,321.8 Megabytes
Volume PartType Status Size MB PartSect # StartSect TotalSects UsedSects FreeSects
Unallocated Pri 7.8 None -- 63 16,002 0 16,002
ExtendedX Pri 29,313.9 0 0 16,065 60,034,905 60,034,905 0
PBR Log 1,004.1 None -- 16,065 2,056,320 2,056,320 0
D:WEB FAT32 Log 1,004.0 16,065 0 16,128 2,056,257 2,056,257 0
EPBR Log 5,004.6 16,065 1 2,072,385 10,249,470 10,249,470 0
E:HOME FAT32 Log 5,004.6 2,072,385 0 2,072,448 10,249,407 10,249,407 0
EPBR Log 23,305.2 2,072,385 1 12,321,855 47,729,115 47,729,115 0
F:GAMES FAT32 Log 23,305.2 12,321,855 0 12,321,918 47,729,052 47,729,052 0
Das wollte ich nun in die etc/fstab reinschreiben und zwar so:
[...] andere Angaben
/dev/hdb2 /web vfat user=1000 0 0
/dev/hdb3 /homedata vfat user=1000 0 0
/dev/hdb4 /games vfat user=1000 0 0
Was ist falsch?
Grüße, Fabian
http://mitglied.lycos.de/transchelfiles/index.php?page=start
Ich befürworte die Einrichtung eines Themenbereiches "Betriebssysteme"