MudGuard: Verständnisproblem: Ausnahmen von Verschachtelungsregeln

Beitrag lesen

Hi,

Hallo Thomas,

Der Abschnitt 4.9 ist Teil von Kapitel 4: "Differences with HTML 4" und direkt darunter steht: "This section is informative."

Was ist daran unverstaendlich?

Danke, das ist meine Rettung ;-)
Damit lässt sich der Abschnitt 4.9 als "Ausformulierung eines Teils der DTD" auffassen.

Trotzdem verstehe ich den Wortlaut dieses Abschnittes nicht. Das mag jetzt erbsenzählerisch klingen, aber mir erscheint das schon etwas seltsam:

<q>
SGML gives the writer of a DTD the ability to exclude specific elements from being contained within an element. Such prohibitions (called "exclusions") are not possible in XML.
</q>

Warum sind diese "exclusions" in XML nicht möglich? Sie werden doch sogar verwendet.

In SGML geht das per

<!ELEMENT bla (%whatever;)* -blubb -- bla darf beliebige Elemente aus der Entity whatever enthalten, aber kein blubb>
                            ^^^^^^

XML ist aber reduziertes SGML. Hier ist diese exclusion eben nicht möglich.
Klar, es ist im Kommentar angegeben (<!-- content is %Inline; except that anchors shouldn't be nested -->). Aber eben nur im Kommentar. Nicht in der Element-Definition selbst, weil XML dies nicht zuläßt.
Vergleiche die Elementdefinition in HTML 4.01:

<!ELEMENT A - - (%inline;)* -(A)       -- anchor -->
                            ^^^^

Hier ist dieser Ausschluß in der Element-Definition möglich.

cu,
Andreas

--
Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.