*sich vor den kopf haut*
jo die ist es, habe kurz nach meinem post mal nachgedacht und dann bemerkt dass der unnötig war. hatte es jetzt so gelöst:function kommentarsplit($kommentar) {
$array = explode ("\n", $kommentar);
for ($i=0; $i<count($array); $i++) {
echo $array[$i] . "<br>";
}aber deine methode is ja etwas weniger speicherfressend
*merkt sich dass er die ganzen php-string funktionen wohl doch nochmal lernen muss*
wie gesagt, bei dir am Server kommen die umbrüche an, die auf dem client erzeugt werden und diese unterscheiden sich evtl. voneinander.
Win/DOS = CR/LF
Linux = LF
Mac = CR
Dass heißt das '\n' je nach Betriebsystem ein anderen Wert hat. Dein Beispiel sollte eigentlich nicht mit daten funktionieren, die aus einem Mac kommen (es sei den explode() merkt das von alleine).
Falls du die mit den Daten arbeitest können unter Umständen noch mehr Probleme entstehen (z.b. ein leere Zeile).
Also aufgepasst!
Struppi.